bokomslag Systematische Klassifikation der Massengesteine
Vetenskap & teknik

Systematische Klassifikation der Massengesteine

Felix Ronner

Pocket

999:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 382 sidor
  • 2012
Dieses Buch ist in seinem speziellen Teil fur den praktisch arbeitenden Petro- graphen gedacht, wie es auch aus der Praxis entsprungen ist. Dass dazwischen viel Theorie liegt, erwies sich als unumgangliche Notwendigkeit, sollten die Bestimmungs- tafeln mehr als eines der zahlreichen vorgeschlagenen Systeme ohne sorgfaltig er- wogene Begrundung gelten. "Die genaue Kenntniss der Gesteine ist das notwendige ABC des Geologen, das er aufs Vollstandigste inne haben muss, um nicht in die groebsten IrrthUEffier zu ver- fallen", schrieb schon C. VOGT 1866 (S. 140). Die Schwierigkeit der Gesteinserken- nung steigerte sich aber paradoxerweise mit den sturmisch fortentwickelten Unter- suchungs-und Erkennungsniethoden, denn die ursprunglich bescheidene Zahl von Gesteinstypen stieg rapid an und halt heute allein bei den Massengesteinen bei einer unubersehbaren Zahl von ungefahr 4000 Namen. Die Heranziehung zahlreicher Ein- teilungskriterien brachte die verschiedenartigsten Klassifikationen mit sich und er- hoehte noch bedeutend die Verwirrung unter den Geologen. "Kein Wunder, dass die Petrographie bei den Geologen und Vulkanologen als, Geheimwissenschaft' in Verruf kam und, zum grossen Schaden der Wissenschaft, soviel als moeglich beiseite gelassen wurde" (A. RITTMANN 1960, S. 109). Als Petrograph hatte ich u. a. durch Jahre fur etwa 30 Feldgeologen Be- stimmungen von eingesandten Gesteinsproben durchzufuhren. Die dabei ermittelten Typennamen konnten die Feldgeologen nicht befriedigen. Wie sollten auf der Karte Gesteine ausgeschieden werden, die z. B.
  • Författare: Felix Ronner
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783709181041
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 382
  • Utgivningsdatum: 2012-01-10
  • Förlag: Springer Verlag GmbH