bokomslag Systematische Beobachtung
Samhälle & debatt

Systematische Beobachtung

Nadine Zunker

Pocket

299:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,5, Pdagogische Hochschule Heidelberg (Erziehungswissenschaft), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beobachtung wird im allgemeinen als die ursprnglichste" Datenerhebungstechnik betrachtet, denn hier wird die Nhe zu alltglichen Techniken zur Erlangung von Informationen besonders deutlich.
Ein bergang von der alltglichen naiven" Beobachtung zur wissenschaftlichen Beobachtung erfolgt dadurch, dass das Verfahren der Beobachtung kontrolliert und systematisch abluft.
Beobachtung ist die planmige Erfassung sinnlich wahrnehmbarer Tatbestnde, wobei der Forscher dem Untersuchungsobjekt gegenber eine rezeptive Haltung einnimmt. Durch diese rezeptive Haltung unterscheidet sich die Beobachtung sowohl vom Interview wie auch vom Experiment, indem nmlich darauf verzichtet wird, durch verbale und andere Reize die erwnschten Reaktionen hervorrufen." (SCHEUCH, 1958, S. 210)
Der Unterschied zur alltglichen Beobachtung besteht nicht in der Art und Weise des Beobachtens, sondern vielmehr im Beweggrund des Beobachtens.
Whrend alltgliches Beobachten der Orientierung der Akteure in der Welt dient, ist das Ziel der wissenschaftlichen Beobachtung die Beschreibung bzw. Rekonstruktion sozialer Wirklichkeit vor dem Hintergrund einer leitenden Forschungsfrage."
(ATTESLANDER, 1995, S. 87)
Ein weiterer Unterschied ist die Anwendung systematischer Verfahrensweisen, whrend die alltgliche Beobachtung eher unreflektiert abluft. Das Ziel solch einer wissenschaftlichen Beobachtung ist es weiterhin, ihre Ergebnisse einer wissenschaftlichen Diskussion zu unterziehen, das heit sie ist wiederholten Prfungen und Kontrollen hinsichtlich der Gltigkeit, Zuverlssigkeit und Genauigkeit unterworfen"
(KNIG, 1972, S. 77)
In der Soziologie findet die Beobachtung allerdings eher selten Anwendung. Darauf weist Jrgen Fiedrichs, mit der Begrndung, dass die B
  • Författare: Nadine Zunker
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640149551
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2008-08-31
  • Förlag: Grin Publishing