bokomslag Suchtkranke Eltern und Bindungsentwicklung der Kinder
Psykologi & pedagogik

Suchtkranke Eltern und Bindungsentwicklung der Kinder

Christian Poensch

Pocket

949:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 202 sidor
  • 2012
Das Bedrfnis nach Bindung ist dem Menschen evolutionr gegeben wie das nach Nahrung oder Schlaf. Wenn er geboren wird, hngt die Befriedigung dieses Bedrfnisses von den Fhigkeiten seiner erwachsenen Bezugsperson ab und seine psychische Entwicklung wird merklich von dieser Konstellation beeinflusst.
Bei suchtkranken Elternteilen haben die Kinder oftmals einen schweren Stand. Sie mssen im Kontext der suchtgesteuerten Abhngigkeitsbedrfnisse der Eltern berleben lernen und werden nicht selten mit einer komplexen Psychopathologie konfrontiert.
Dieses Buch stellt bindungstheoretische Erkenntnisse in den Mittelpunkt sozialpdagogischen Handelns und soll als Analyseinstrument in der professionellen Arbeit mit den betroffenen Familien dienen.
Im ersten Teil wird der Mensch als Bindungswesen definiert und das Konzept der Bindungstheorie vorgestellt. Der zweite Teil beschftigt sich mit Einflussfaktoren auf die Genese einer Bindungsstrung und zeigt zunchst in einer eigenen Untersuchung Bindungsreprsentationen drogenabhngiger Eltern auf, um in einem nchsten Schritt ausfhrlich die Elemente des suchtbelasteten Familiensystems darzulegen.
Hierauf folgt die Beschreibung der mglicherweise daraus entstehenden kindlichen Psychopathologie.
Der abschlieende Teil setzt sich mit den mglichen professionellen Hilfsangeboten auseinander und diskutiert zusammenfassend die Frage nach der Verantwortungsbernahme fr das (bindungsbezogene) Wohl des Kindes, wobei dies eine Trennung von den Eltern nicht ausschliet.
  • Författare: Christian Poensch
  • Illustratör: 13 Abbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783954250844
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 202
  • Utgivningsdatum: 2012-10-18
  • Förlag: Disserta Verlag