bokomslag Strukturgitteransatz Nach Blankertz
Samhälle & debatt

Strukturgitteransatz Nach Blankertz

Lasse Walter

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 52 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspdagogik, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universitt Kiel (Wirtschaftspdagogik), Veranstaltung: Curriculumentwicklung und Curriculumevaluation, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Demonstration der technischen berlegenheit Russlands gege nber
der westlichen Welt mit dem Platzieren des Satelliten Sputnik in der
Erdumlaufbahn sorgte im Verlauf der sechziger Jahre in der Bundesrepublik
Deutschland das Schlagwort Bildungskatastrophe' gleichermaen bei konomen
wie Bildungspolitikern fr Unruhe. Unter dem Gesichtspunkt der
internationalen Wettbewerbsfhigkeit und im Hinblick auf Demokratisierung
und Chancengleichheit innerhalb des deutschen Bildungswesens begann
mit der Einrichtung des Deutschen Bildungsrates im Jahre 1965 die
ra der Bildungsreform. Die Publikation Bildungsreform als Revision des
Curriculums" von Saul B. Robinsohn 1967 gilt als Startpunkt der deutschen
Curriculumreformbewegung.1 Herwig Blankertz, als Kopf des Mnsteraner
Arbeitskreises fr Didaktik, entwickelte im Anschluss an und im Widerspruch
zu Robinsohns Konzept 1971 den sogenannten Strukturgitteransatz,
indem er eine konstruktive Lehrplantheorie forderte und in Form einer didaktischen
Matrix ein Verfahren vorschlug, das sich an den Fachdidaktiken
orientierte.
Um die pdagogischen Grundideen und berzeugungen von Blankertz, die
sich im Strukturmodell widerspiegeln, zu verdeutlichen, wird im folgenden
Kapitel zunchst auf sein Leben und seine Einstellungen eingegangen, bevor
das Strukturgitter, dessen Aufbau und Entwicklung genau spezifiziert
werden.

1 Vgl. Fischer, A., 2002/2003, S. 1.
  • Författare: Lasse Walter
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656147831
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 2012-03-13
  • Förlag: Grin Publishing