bokomslag Strafprozessuale Telekommunikationsueberwachung in Der Informationsgesellschaft
Historia

Strafprozessuale Telekommunikationsueberwachung in Der Informationsgesellschaft

Jiuan-Yih Wu

Pocket

1109:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 294 sidor
  • 2005
Das Leben in der Informationsgesellschaft erfordert, dass man taglich Medien verwendet, um Nachrichten auszutauschen und zu erhalten. Digitalisierung, drahtlose UEbertragung, Paketvermittlung, Breitband und Multimediadienst sind jungste technische Entwicklungen, um dies effizient und oekonomisch zu ermoeglichen. Neuerdings werden die Telekommunikationsdienste nach der OEffnung des Telekommunikationsmarkts Deutschlands und Taiwans von zahlreichen privaten Anbietern erbracht. Die Telekommunikationsdienstleistung ist damit nicht wie zuvor als staatliche Hoheitsaufgabe, sondern als privatwirtschaftliche Tatigkeit zu bezeichnen. Angesichts dieses Wandels begegnet die strafprozessuale Telekommunikationsuberwachung einer grossen Herausforderung. Mit der StPO-Reform der Jahre 2001 und 2002 ( 100 g, h und i StPO) und dem Erlass der TKUEV hat der deutsche Gesetzgeber die oben erwahnte Entwicklung erkannt und dem Bedarf der Modernisierung der Institution der strafprozessualen Telekommunikationsuberwachung entsprochen. In Taiwan wurde die strafprozessuale Telekommunikationsuberwachung im Jahre 1998 in Gestalt des Spezialgesetzes (GUEK) geregelt. Diese Arbeit untersucht die strafprozessuale Telekommunikationsuberwachung im Zeitalter der Informationsgesellschaft umfassend und rechtsvergleichend. Es wird versucht, die Grenze des technisch Moeglichen mit den verfassungsrechtlichen Grenzen, die insbesondere aus dem Individualrechtsschutz folgen, zu versoehnen.
  • Författare: Jiuan-Yih Wu
  • Illustratör: 2 Abbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783631532195
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 294
  • Utgivningsdatum: 2005-04-01
  • Förlag: Peter Lang AG