bokomslag Steuerentzug und Steueroasen. Ausgewahlte Modelle
Samhälle & debatt

Steuerentzug und Steueroasen. Ausgewahlte Modelle

Christian Lohss

Pocket

1099:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 84 sidor
  • 2015
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Bachelorarbeit wurde inhaltlich mit 1,0 bewertet. Wenige formale Fehler wurden bemängelt (Zitierweise)., Abstract: Diese Bachelorarbeit: 1. erklärt, was unter Steuerhinterziehung und Steuervermeidung (zusammengefasst zu Steuerentzug) zu verstehen ist und grenzt die Begriffe voneinander ab2. analysiert die Ursachen und Auswirkungen von Steuerentzug3. erklärt die Rolle von Steueroasen und untersucht die Auswirkungen auf Hochsteuerländer mittels volkswirtschaftlicher Modelle4. setzt sich kritisch mit den verschiedenen Modellen auseinander, vergleicht und bewertet diese und veranschaulicht Modelle anhand von Zahlenbeispielen.InhaltsverzeichnisAbbildungsverzeichnis IIIAbkürzungsverzeichnis IIISymbolverzeichnis IV1. Einleitung 12. Steuerentzug: Steuerhinterziehung und Steuervermeidung 3 2.1 Was ist Steuerhinterziehung? 4 2.2 Das Grundmodell der Steuerhinterziehung von Allingham und Sandmo (1972) 5 2.2.1 Annahmen 5 2.2.2 Optimum 6 2.2.3 Ergebnis 9 2.2.4 Kritische Auseinandersetzung 10 2.3 Was ist Steuervermeidung? - Abgrenzung zur Steuerhinterziehung 12 2.4 Das Grundmodell der Steuervermeidung von Cross und Shaw nach Wrede (1993) 13 2.4.1 Annahmen 14 2.4.2 Optimum 15 2.4.3 Ergebnis 15 2.5 Modellvergleich und Überleitung 173. Steueroasen 20 3.1 Merkmale der Steueroasen 21 3.2 Bedeutung und Auswirkungen - Modelltheoretische Untersuchungen 25 3.2.1 Das Modell von Desai, Foley und Hines (2006b) 27 3.2.1.1 Annahmen 27 3.2.1.2 Ergebnis 29 3.2.1.3 Auswirkung einer Veränderung der firmenspezifischen Kosten auf ausländische Direktinvestitionen 30 3.2.1.4 Kritische Auseinandersetzung 31 3.2.2 Das Modell von SLEMROD und WILSON (2009) 32 3.2.2.1 Annahmen 32 3.2.2.2 Angebot der öffentlichen Güter im Gleichgewicht 37 3.2.2.3 Eliminierung der Steueroasen 38 3.2.2.4 Kritische Auseinandersetzung 39 3.2.3 Das Modell von Johannesen (2010) 39 3.2.3.1 Annahmen 40 3.2.3.2 Maximierungsproblem des multinationalen Unternehmens 40 3.2.3.3 Optimalitätsbedingungen 42 3.2.3.4 Symmetrisches Gleichgewicht 46 3.2.3.5 Asymmetrisches Gleichgewicht 46 3.2.3.6 Die Steueroase im Modell - Separierendes Gleichgewicht 52 3.2.3.7 Separierendes Gleichgewicht vs. symmetrisches Gleichgewicht 54 3.2.3.8 Separierendes Gleichgewicht vs. asymmetrisches Gleichgewicht 55 3.2.3.9 Zahlenbeispiel 57 3.2.3.10 Kritische Auseinandersetzung und Bezug zur Realität 58 3.3 Modellvergleich 614. Fazit 63Literaturverzeichnis 65Anhang 70

  • Författare: Christian Lohss
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656911708
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 84
  • Utgivningsdatum: 2015-03-05
  • Förlag: Grin Verlag