bokomslag Status quo als Staatsrason - Saudische Aussenpolitik der Jahre 1962-1989
Samhälle & debatt

Status quo als Staatsrason - Saudische Aussenpolitik der Jahre 1962-1989

Christian Herrmann

Pocket

1359:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 142 sidor
  • 2011
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universitt Erlangen-Nrnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gliedert sich in vier wesentliche Punkte auf:
Nach einer erfolgten Hinleitung zum Thema wird zunchst die Quellenlage in den Blick genommen. Dabei werde ich ausgewhlte Werke behandeln, die eine Tendenz bezglich des jeweiligen Sachverhalts besonders anschaulich werden lassen.
Hiernach werden politikwissenschaftliche Theorieanstze zunchst idealtypisch in ihrem Entstehungszusammenhang dargestellt. Hierbei soll keine breite Darlegung des gesamten politikwissenschaftlichen Theoriengebudes erfolgen; vielmehr werden gezielt insbesondere verschiedene Anstze aus der neorealistischen Theorie vorgestellt und erst im folgenden Blick auf die politischen Fallbeispiele angewandt, womit sich die Auswahl aus sich selbst heraus begrnden sollte.
Sodann erfolgt eine Thesenbildung: Determinanten der saudischen Politik werden dargestellt, die Instrumente zu ihrer Durchsetzung betrachtet. Hier erfolgt eine abstrahierte, am Ideal orientierte Darstellung der saudischen Politik, freilich gab und gibt es Abweichungen hiervon in der politischen Praxis, wie auch gezeigt werden wird. Es sollen an dieser Stelle, vor dem Blick in die Praxis, Definitionen vorgenommen werde, die eine Analyse der saudischen Auenpolitik strukturieren und somit erleichtern sollen..
Der nun folgende Hauptteil der Arbeit versucht darzulegen, wie sich das auenpolitische Instrumentarien in der politischen Praxis entwickelte und ihr Einsatz erfolgte. Folgende Fallbeispiele werden untersucht: Der jemenitische Brgerkrieg 1962-1968, der Einsatz der lwaffe durch Saudi-Arabien im Zusammenhang mit dem Ramadan-Krieg im Oktober 1973, die saudische Rolle im Iran-Irak-Krieg 1980-1988 sowie das saudische Engagement in Afghanistan seit Anfang der 1980er-Jahren. Die Ordnung der Fallbeispiele wird
  • Författare: Christian Herrmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656043195
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 142
  • Utgivningsdatum: 2011-11-04
  • Förlag: Grin Verlag