bokomslag Stand und Entwicklungstendenzen unternehmensbezogener Zielkostenmanagementsysteme unter besonderer Bercksichtigung des Target Costing
Samhälle & debatt

Stand und Entwicklungstendenzen unternehmensbezogener Zielkostenmanagementsysteme unter besonderer Bercksichtigung des Target Costing

Andreas Dollmayer

Pocket

1619:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 150 sidor
  • 1998
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Georg-August-Universitt Gttingen (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
In den letzten Jahren ist der Begriff Kostenmanagement verstrkt in den Fokus betriebswirtschaftlichen Denkens gerckt. Die Zielsetzung traditioneller Kostenrechnungssysteme ist primr die Ermittlung der angefallen Kosten, also der Ist - Kosten. ber einen Vergleich der Ist - Kosten mit den prognostizierten Plankosten sollen die Kosten mittels Abweichungsanalysen kontrolliert werden. Der Produktbezug als weitere Zieldeterminante wird ber eine mglichst verursachungsgerechte Verteilung der Gemeinkosten auf die Produkte hergestellt. Die traditionelle Kostenrechnung lt sich demnach als primr reaktiv charakterisieren, geht sie doch von vorgegebenen und damit festen betrieblichen Strukturen aus und stellt einen Ansatz dar, die Kosten innerhalb dieses Gefges zu analysieren und zu optimieren. Der Gedanke des Kostenmanagements geht darber hinaus. Ausgehend von der empirisch belegbaren Erkenntnis, da die Kosten in den frhen Phasen des Produktlebenszyklus weitestgehend festgelegt werden und die Mglichkeit, sie zu beeinflussen, in den nachgelagerten Phasen, wenn sie dann konkret anfallen, zurckgeht, rckt die proaktive Gestaltbarkeit der Kosten und Kostenverlufe ins Zentrum des Denkens und Handelns. Die vorliegende Arbeit stellt einen Versuch dar, die wirtschaftlichen Hintergrnde aufzuzeigen, die zu einem Umdenken in der Unternehmenssteuerung und der Kostenrechnung, als einem Instrument der Unternehmenssteuerung zwingen und das Modell des Zielkostenmanagements in seinen Strukturen und Ablufen darzustellen. ber diese theoretische Analyse hinaus, soll ein vom Verfasser an verschiedene deutsche Unternehmen versandter Fragebogen Aufschlu ber den derzeitigen Verwendungs- und Verbreitungsgrad des Zielkostenmanagements liefern.


Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abbildungsverzeic
  • Författare: Andreas Dollmayer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838610443
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 150
  • Utgivningsdatum: 1998-08-01
  • Förlag: Diplom.de