bokomslag Staatlicher Landbesitz angesichts der Landreform in der DR Kongo
Juridik

Staatlicher Landbesitz angesichts der Landreform in der DR Kongo

Vincent Kalonji Kayembe

Pocket

1449:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 116 sidor
  • 2023
In dem in Kongo-Kinshasa eingeleiteten Prozess der Bodenreform ist eine der umstrittenen Fragen die nach dem staatlichen Grundbesitz, der durch das Gesetz vom 20. Juli 1973 verankert wurde. Es muss eine Entscheidung getroffen werden zwischen der Beibehaltung dieses Prinzips, das mit der traditionellen Philosophie übereinstimmt, und seiner Abschaffung, die von einigen Autoren und NGOs vorgeschlagen wird. Auf der Seite derjenigen, die für die Beibehaltung des Prinzips des staatlichen Grundeigentums plädieren, zeichnet der Autor zunächst die Entwicklung des kongolesischen Bodenregimes von der Zeit des unabhängigen Staates Kongo bis zum Aufkommen des Bodengesetzes von 1973 nach. Anschließend stellt er die Argumente derjenigen vor, die die Abschaffung des Grundsatzes des staatlichen Grundeigentums fordern, bevor er auf deren Schwäche hinweist und auf die Gefahr aufmerksam macht, die eine Abschaffung dieses Grundsatzes mit sich bringen würde. Der Inhalt des Buches ist für Parlamentarier, Regierende und Organisationen der Zivilgesellschaft im Kongo, NGOs und internationale Organisationen sowie für alle Wissenschaftler, die sich mit Landfragen in Afrika befassen, von Nutzen.

  • Författare: Vincent Kalonji Kayembe
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9786206011187
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 116
  • Utgivningsdatum: 2023-05-21
  • Förlag: Verlag Unser Wissen