bokomslag Sprachkonzeption und Erkenntnistheorie im UEbersetzungsdenken Walter Benjamins
Skönlitteratur

Sprachkonzeption und Erkenntnistheorie im UEbersetzungsdenken Walter Benjamins

Monica Pintucci

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2014
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, , Veranstaltung: bung: Walter Benjamins Medientheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist als schriftliche Ausarbeitung zur bung Walter Benjamins Medientheorie entstanden, die im Sommersemester 2012 an der Universitt Bonn (Institut fr Germanistik) gehalten wurde. Als Studienarbeit konzipiert und geleistet, beinhaltet auch die hier vorgestellte Endfassung des Textes einigen Hintergrund im Hinblick auf die Bandbreite der im Seminar behandelten Themen und versucht dabei, zu den bedeutendsten inhaltlichen Schwer- und Bezugspunkten anzuknpfen
Ausschlaggebend fr die Produktion meines Beitrags war zweifellos das Interesse der Dozentin fr Benjamins bersetzungsdenken als spezifische Seite der medientheoretischen Reflexion des Philosophen, wie es im berhmten Aufsatz Die Aufgabe des bersetzers zum Ausdruck gebracht wird.
  • Författare: Monica Pintucci
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656853305
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2014-12-09
  • Förlag: Grin Verlag