bokomslag Sprachkontakt in Nvo Berlim (Rio Grande Do Sul)
Historia

Sprachkontakt in Nvo Berlim (Rio Grande Do Sul)

Norma Diaz Jrgen Schmidt-Radefeldt

Pocket

1049:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 318 sidor
  • 2004
Novo Berlim ist eine deutsche Siedlung in Sudbrasilien (Rio Grande do Sul), entstanden um 1880. Die etwa 1000 Einwohner von Novo Berlim stammen aus Westfalen, genauer aus dem Sprachraum des Ostwestfalischen und des Munsterlandischen. Die in Novo Berlim aktiv oder passiv beherrschten Varietaten des Deutschen lassen sich klassifizieren als Standarddeutsch (von Fremden gesprochen), Westfalisch (Ostwestfalisch und Munsterlandisch), Moselfrankisch, "Inselstandarddeutsch" (Fausel). Hinzu kommt die offizielle Sprache Brasiliens, das Portugiesische, das fast ausschliesslich als interethnische Kommunikationssprache zwischen Deutschbrasilianern und Nicht-Deutschbrasilianern verwendet wird. Das Zusammenspiel dieser Sprachen und Varietaten wird in dieser Arbeit aus sozio- und pragmalinguistischer Sicht untersucht, jedoch werden ebenso andere Aspekte berucksichtigt wie etwa das Sprachbewusstsein und die Frage der sprachlichen Identitat. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Beschreibung der in Novo Berlim gesprochenen Varietat des Portugiesischen - im Rahmen des "portugues riograndense" - und die Deutung seiner spezifischen Merkmale.
  • Författare: Norma Diaz, Jrgen Schmidt-Radefeldt
  • Illustratör: zahlreiche Abbildungen und Grafiken
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783631528679
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 318
  • Utgivningsdatum: 2004-11-01
  • Förlag: Peter Lang AG