bokomslag Spielen Und Spiele - Konzeptionen Der Soziologie
Samhälle & debatt

Spielen Und Spiele - Konzeptionen Der Soziologie

Patrick Ziehm

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 40 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Vlker, Note: 2,0, Universitt Erfurt, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Menschengedenken bilden Kultur und Spiel eine untrennbare Einheit.
Menschen verschiedenster Wissenschaften und Knste haben sich mit dem
Zusammenhang von Spiel und Kultur befasst und eigene Theorien aufgestellt.
So behauptet Johan Huizinga, dass die Kultur ihren Ursprung im Spiel hat. Er
gibt neben dem homo sapiens (der Denker) und dem homo faber (der
Arbeitenden), den homo ludens (der Spieler) als kulturschaffenden Mensche
an. Andere hingegen stellen die These auf, dass durch kultische Handlungen
das Spiel hervortritt. So wurde in den frheren Kulturstufen zum Beispiel einer
Puppe als Abbild des Menschen, eine magische Wirkung zugeschrieben.
Spter jedoch wurde diese Puppe als Spielzeug verwendet.
In dieser Arbeit soll versucht werden auf die Fragestellung ,,Inwieweit
beeinflusst das Spiel die kulturelle Entwicklung einer Gesellschaft?" eine
Antwort zu geben. Wenn in dieser Arbeit der Begriff Kultur verwendet wird, ist
damit immer die menschliche Kultur gemeint. Der Punkt ,,Entwicklung und
Begriff der Kultur" wird versuchen eine mglichst passende Definition
darzulegen. Im Abschnitt vier ,,Der Zusammenhang von Kultur und Spiel"
werden wir uns speziell mit Johan Huizinga auseinandersetzen und versuchen
zu zeigen, welchen Einfluss das Spiel auf die Kulturentwicklung hat.
Die Quellenlage zu dieser Thematik, ist auf Grund der vielen Wissenschaften
die sie beinhaltet, extrem umfangreich.
  • Författare: Patrick Ziehm
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640586578
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 40
  • Utgivningsdatum: 2010-07-26
  • Förlag: Grin Publishing