bokomslag Spielen Frauen ein anderes Spiel?
Samhälle & debatt

Spielen Frauen ein anderes Spiel?

Gabriele Sobiech

Pocket

1089:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 235 sidor
  • 2012
Aus einer sozial- und kulturwissenschaftlichen Perspektive zeichnen die Autorinnen nach, wie Krper- und Geschlechterverhltnisse durch Diskurse und Praktiken im Feld des Fuballsports historisch kulturell geformt worden sind. Entgegen der Annahme, Bewegungs- und Spielweisen seien natrliche Krperausdrucksformen, werden geschlechtsbezogene Differenz- und Hierarchiesetzungen im Fuballsport als Effekte einer sozialen Praxis begriffen. Diese zeigen sich nicht nur in kulturellen Bildern und Zuschreibungen von und an Fuball spielenden Frauen, sondern manifestieren sich vor allem in strukturellen und rumlichen Arrangements, in konomie- und Machtinteressen des Fuballsports. Die Geschichte des Frauenfuballs, seine Organisation, die medialen Reprsentationen und nicht zuletzt die kulturellen Praxen verweisen darauf, dass eine erfolgreiche und dauerhafte Selbstpositionierung von Frauen in den Spiel-Rumen dieses Sportfeldes erschwert werden kann, was den Eindruck vermittelt: Frauen spielen ein anderes Spiel.
  • Författare: Gabriele Sobiech
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783531186047
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 235
  • Utgivningsdatum: 2012-07-21
  • Förlag: Springer VS