bokomslag Spaziergang mit Hubert Burda

Spaziergang mit Hubert Burda

Elmar Langenbacher

Pocket

309:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 380 sidor
  • 2017
Eine neue Art der Biografie. Verleger Dr. Hubert Burda (u.a. FOCUS, BUNTE, FREIZEIT REVUE, BAMBI) wird durch das Erstlingswerk "Mein Licht. Meine Stille. Der Kinzigtäler Jakobusweg." auf den Schwarzwälder Buchautor Elmar Langenbacher aufmerksam. So kommt es zu einem Treffen im Gedenkpark mit dem Pavillon (Titelfoto Buch) für Hubert Burdas erstgeborenen und an Darmkrebs verstorbenen Sohn Dr. Felix Burda. Für Autor Elmar Langenbacher, gleicher Jahrgang wie Felix Burda, schon seit Jahren ein besonderer Ort, den er immer aufsucht "an Tagen, an denen man von allem genug hat, dann braucht es Kraftorte wie diesen..." Kurz darauf findet sich der Autor in dem Buchprojekt "Spaziergang mit Hubert Burda" wieder. Und so beginnt für den Autor die Zeit des Wartens auf die Spaziergänge mit dem visionären und noch immer viel beschäftigten Mann der digitalen Revolution, Dr. Hubert Burda, dessen global agierendes Unternehmen "Hubert Burda Media" rund elftausend Menschen beschäftigt. Der Autor beobachtet, recherchiert und begibt sich auf den Lebensweg von Hubert Burda, aufgewachsen in der badischen Kleinstadt Offenburg, deren Gesicht die starken Eltern, Aenne Burda, die "Königin der Kleider" und Senator Dr. Franz Burda geprägt haben. Der Duft des Apfels, der Duft der Kindheit. Die badischen Wurzeln, die Schwarzwälder Wurzeln. Welche Bedeutung hatte das Skifahren als Bub am "Kindheitsberg", dem Feldberg im Schwarzwald, für Hubert Burda? Welche die Kunst für den promovierten Kunsthistoriker Dr. Hubert Burda? Welchen Einfluss hatte der amerikanische Künstler Andy Warhol auf Hubert Burda, auf die BUNTE? Die Geschichte der Burdas geht zurück bis zu den bettelarmen böhmischen Einwanderern, die durch Kreativität Einzug in die Gesellschaft fanden. Dem Großvater, der mit der SÜRAG bereits 1927 Deutschlands erste Radiozeitschrift gründete und Abonnements einführte. Dann: der Umzug der BUNTE von Offenburg nach München. Der Autor spricht mit Weggefährten, erfährt so hautnah über die Entstehung des FOCUS. Zudem kommen auch Weggefährten zu Wort, wie etwa Georg Thoma, die Schwarzwälder Olympiasieger-Legende aus Hinterzarten. Auch findet sich eine Hommage an Wilhelm Hausenstein in dem Buch. Und so ist das vorliegende Buch keine stupide Abarbeitung von Fakten, sondern eine gefühlvolle Ansammlung von zufällig aneinander gereihten Kurzgeschichten, mit Anekdoten bestückt - die Burdas als Geschichte begreifen. Mehr noch: der Autor erlernt dabei das Geheimnis des Spazierganges in der Natur, der Natur als Ur-Kreativquelle. Und: nach über zwei Jahren klingelt von heute auf morgen das Telefon bei Autor Elmar Langenbacher: "Hast du morgen Zeit? Herr Burda möchte mit Dir spazieren gehen!" Ein unterhaltsames, lesenswertes Buch mit und über den Menschen Hubert Burda.Rückentext:Der Duft des Apfels. Der Duft der Kindheit. Autor Elmar Langenbacherbegibt sich auf den Lebensweg von Hubert Burda - des Mannes derdigitalen Revolution. Urenkel bettelarmer böhmischer Einwanderer,jüngster Sohn eines Übervaters und der "Königin der Kleider","Kaiser" Senator Franz und Aenne Burda. Dem Totgeglaubten, der mitFOCUS die Medien revolutionierte, aus der Druckerei und dem Verlagdes Vaters ein Medienimperium aufbaute. Welche Rolle spielt dabeider kreative Großvater? Welche die badische Heimatstadt Offenburg?Und welche der Schwarzwald, der "Kindheitsberg"? Was als Spaziergangmit Hubert Burda geplant war, wird zu einer spannenden Reise,biografische Erzählungen, Begegnungen und Gespräche mischen sichmit der Empfindung der Landschaft, der Natur als "Ur-Quelle". ElmarLangenbacher trifft auf Hubert Burda sowie Weggefährten (u.a. Skilegende Georg Thoma), erfährt Geschichten und "Gschichtle". Vor allem lernt der Autor das Geheimnisdes Spazierganges kennen. Ein kurzweiliges Buch mit und über denMenschen Hubert Burda.Pressestimmen:Zum Autor: Er hat eine sehr eigene Art zu schreiben,
  • Författare: Elmar Langenbacher
  • Illustratör: 47 Schwarz-Weiß-Abbildungen 40 Farbabbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783000582851
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 380
  • Utgivningsdatum: 2017-12-01
  • Förlag: Langenbacher, Elmar