bokomslag Spanien Und Der Islam - Musliminnen Auf Dem Spanischen Arbeitsmarkt
Psykologi & pedagogik

Spanien Und Der Islam - Musliminnen Auf Dem Spanischen Arbeitsmarkt

Anonym

Pocket

679:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Universitt Paderborn (Romanistik), Veranstaltung: Spanien und der Islam, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat sich der Islam in Spanien verndert, denn er ist von einer Minderheit zu einem festen Bestandteil der religisen Landschaft geworden. Seit dem 19. Jahrhundert hat sich durch Auswanderer und Arbeitsmigranten eine islamische Diaspora in der ganzen Welt, vor allem in Westeuropa und Nordamerika, gebildet."
Trotz allem wird der Islam in Europa stets als Ausdruck einer anderen kulturellen Identitt wahrgenommen, und obwohl der Islam dem Christentum in vielerlei Hinsicht hnelt, halten die meisten Europer Muslime fr bengstigend und fremdartig. Die westliche Welt assoziiert und pauschalisiert den islamischen Glauben unausweichlich mit jenen terroristischen Anschlgen und Aktivitten, die die Schlagzeilen beherrschen.
La presencia de la inmigracin no comunitaria musulmana, rabe, africana, pero sobre todo magreb, pues es el colectivo ms numeroso en Espaa, concita atencin y preocupacin social, periodstica y cientfica, prestndose a diversos discursos que van desde el paternalismo hasta xenofobia.

Die Medien forcieren regelrecht diese stereotypische Denkweise der spanischen Gesellschaft, so dass vor allem muslimische Einwanderinnen weiterhin mit Hindernissen und Herausforderungen in Spanien konfrontiert werden, sobald es um Gleichberechtigung und das Bahnen neuer Wege in die Gesellschaft geht...
  • Författare: Anonym
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640479979
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2009-11-27
  • Förlag: Grin Publishing