bokomslag Spanien, der Staat der autonomen Gemeinschaften
Samhälle & debatt

Spanien, der Staat der autonomen Gemeinschaften

Joachim Bhler

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 52 sidor
  • 2007
Seminararbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Int. Politik - Region: Westeuropa, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland ist im staatsrechtlichen und politikwissenschaftlichen Sinn ein föderaler Bundesstaat. Der Staatsaufbau und das politische System richten sich danach. Frankreich hingegen ist ein Zentralstaat mit entsprechenden Auswirkungen auf die Staatsstrukturen. Wie ist es aber in Spanien? Spanien zeichnet sich durch eine große kulturelle Vielfalt aus. In einzelnen Regionen gibt es regionale Sprachen, regionale Parteien und eigene gesetzliche Kompetenzen durch den Status der "Autonomen Gemeinschaft. Inwiefern Spanien aufgrund dieses Status als föderaler Staat im politikwissenschaftlichen Sinn gelten kann ist die Frage dieser Arbeit. Dabei werden staatsrechtlichen Kriterien mit soziologischen zu einem politikwissenschaftlichen Ansatz eines Föderalstaates zusammengeführt. Hierfür spricht, dass neben den staatsrechtlichen Kriterien für ein föderales System (z.B. eigene gliedstaatliche Gesetzeskompetenz) insbesondere die politische Kultur als affektiv-gelebtes föderales Element ein wesentliches Kriterium für einen föderalen Staat ist. Ohne eine politische Kultur existiert der Gliedstaat eines Bundesstaates nur "auf dem Papier". Insbesondere die Entwicklung der politikwissenschaftlichen Kriterien für einen Föderalstaat zeichnet diese Arbeit aus. Das Beispiel Spanien wurde gewählt, weil Spanien in Europa eine einmalige Mischung aus Zentral und Bundesstaat ist. Der Autonomiegrad variiert von Gemeinschaft zu Gemeinschaft. So hat z.B. das Baskenland viel weitergehender gliedstaatliche Ausprägungen als Murcia.Die Arbeit wurde als Hausarbeit am Otto-Suhr-Institut in Berlin eingereicht und bietet einen guten Einstieg in das politische System Spaniens. Als weiterführend kann der politikwissenschaftliche Ansatz eines Föderalstaates angesehen werden.
  • Författare: Joachim Bhler
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638645454
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 2007-07-01
  • Förlag: Grin Verlag