bokomslag Sozialgesetzbuch III: Arbeitsforderung
Juridik

Sozialgesetzbuch III: Arbeitsforderung

Walter Bottiger Yasemin Kortek Torsten Schaumberg

Inbunden

1939:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

Andra format:

  • 1554 sidor
  • 2018
Rechtsvereinfachungsgesetz, Integrationsgesetz und CoKaum ein Bereich der Sozialgesetzgebung unterliegt vergleichbar tiefgehenden und umfassenden Reformen wie das SGB III. Geschuldet ist dies u.a. der Suche nach angemessenen Förderkonzepten als Reaktion auf gesellschaftliche Veränderungen, z.B. durch Flüchtlingsströme, aber auch den Folgewirkungen neuer sozialrechtlicher Regelungskonzepte im Schwerbehinderten- und Pflegerecht.Die Neuauflage des LPK-SGB III verschafft Klarheit und Überblick angesichts der z.T. äußerst detailreichen und daher unübersichtlichen Normentwicklungen. Die Kommentierung hat eine lange Veränderungsbeständigkeit, da sie alle relevanten Gesetzesänderungen berücksichtigt:
  • Arbeitslosenversicherungsschutz- und Weiterbildungsstärkungsgesetz (AWStG)
  • 9. SGB II-Änderungsgesetz (Rechtsvereinfachung)
  • Änderungen des Regelbedarfs-Ermittlungsgesetzes
  • Novelle des Bundesausbildungsförderungsgesetzes
  • GKV-Versorgungsstärkungsgesetz
  • Zweites Pflegestärkungsgesetz
  • Bundesteilhabegesetz (BTHG)
  • Integrationsgesetz
  • Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz
  • Flexirentengesetz
  • Gesetz zur Änderung des Versorgungsrücklagegesetzes und weiterer dienstrechtlicher Vorschriften (VersRücklGuaÄndG)Auf aktuellem Stand ist zudem die neue und umfangreiche Rechtsprechung eingearbeitet, so die Entscheidung des EuGH zum Schutz der Arbeitnehmer bei Zahlungsunfähigkeit ihres Arbeitgebers oder die Urteile des BSG etwa zur Sperrzeit wegen fehlenden Nachweises von Eigenbemühungen sowie zum Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs bei Abfindungen.Indem der LPK-SGB III Systematik und Normzweck der Vorschriften sowie die dazu ergangene Rechtsprechung auswertet, ermöglicht er eine am gegenwärtigen Stand orientierte Beratung. Nicht gerechtfertigten Forderungen an Arbeitslose wird mit verfassungsrechtlichen Argumenten begegnet, konkrete Ansprüche werden durch zweckmäßige Rechtsgestaltungsvorschläge optimiert. Besonders praxisnah Der Kommentar arbeitet sauber und leicht auffindbar die aktuellen Schnittstellen zum SGB II und die europäischen Einflüsse, gerade durch die Rechtsprechung des EuGH, heraus.Der LPK-SGB IIIist damit der grundlegende Kommentar für Ausbildung und Praxis. Die Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Experten im Bereich der Arbeitsförderung aus Justiz, Anwaltschaft, Lehre sowie der BA: Jun.-Prof. Dr. Minou Banafsche, Universität Kassel | Walter Böttiger, Richter am Landessozialgericht, Stuttgart | Dr. Petra Cormann, Richterin am Landessozialgericht, Mainz | Sandra Ewig, Richterin am Sozialgericht, Stuttgart, derzeit Landessozialgericht Baden-Württemberg | Werner Guldan, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Mannheim | Prof. Dr. Yasemin Körtek, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Mannheim, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht, Bayreuth | Prof. Dr. Alexandra-Isabel Reidel, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Mannheim | Kristin Steinecke, LL.M. oec., Richterin am Sozialgericht, Stuttgart | Peter-Bernd Lüdtke, Richter am Bundessozialgericht i.R | Prof. Dr. Hans-Joachim Reinhard, Hochschule Fulda und Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, München | Prof. Dr. Torsten Schaumberg, Fachhochschule Nordhausen | Markus Schön, Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung, Krefeld | Prof. Dr. Jürgen Winkler, Katholische Hochschule Freiburg

    • Författare: Walter Bottiger, Yasemin Kortek, Torsten Schaumberg
    • Format: Inbunden
    • ISBN: 9783848733743
    • Språk: Tyska
    • Antal sidor: 1554
    • Utgivningsdatum: 2018-12-01
    • Förlag: Nomos Verlagsgesellschaft