bokomslag Soziale Medien und die Streitkrfte
1229:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 300 sidor
  • 2023
Soziale Medien haben die Kommunikation und Interaktion in der heutigen Gesellschaft grundlegend verndert. Sie werden nicht nur von Privatpersonen genutzt, sondern sind auch in Organisationen des ffentlichen Sektors wie den Streitkrften allgegenwrtig. Dieses Buch untersucht die Chancen und Risiken von Social Media im Kontext der Streitkrfte aus einer internationalen, sozialwissenschaftlichen Perspektive. Es errtert die Auswirkungen sozialer Medien auf den Alltag von Militrangehrigen und analysiert, inwieweit soziale Medien deren Leistung beeinflussen, sei es als Ablenkung oder als Quelle wahrgenommener Wertschtzung. Sie beleuchtet insbesondere die Darstellung von Mnnlichkeit und Weiblichkeit in militrischen Social-Media-Kanlen, da die Art und Weise, wie das Geschlecht in den sozialen Medien dargestellt wird, Auswirkungen darauf hat, wie sich zuknftige Rekruten und - am anderen Ende des militrischen Karrierespektrums - Veteranen angesprochen fhlen. Das Buch befasst sich auch mit der neuen Form der Folgediskussion, die es den Streitkrften ermglicht, mit der Bevlkerung zu interagieren. In den sozialen Medien werden die Streitkrfte ffentlich prsentiert, was die Meinung der ffentlichkeit ber sie prgt. Auerdem knnen die Streitkrfte die Debatten als Instrument zur Beobachtung der Einstellung der Gesellschaft zu ihnen oder zu Ereignissen, die sich auf die Gesellschaft auswirken, nutzen. Umgekehrt knnen die sozialen Medien den Militrangehrigen eine Stimme verleihen und ihnen ermglichen, sich ffentlich Gehr zu verschaffen. Da Diskussionen in sozialen Medien nur begrenzt kontrollierbar sind, verndert der Kontext, in dem die Streitkrfte diskutiert werden, ihren Einflussbereich und fhrt mglicherweise zu einem Kontrollverlust. Ein extremes Beispiel hierfr ist die Nutzung sozialer Medien als Instrument zur strategischen Verbreitung von Fehlinformationen, um die ffentliche Meinung zu beeinflussen und die nationale Sicherheit zu gefhrden. Darber hinaus fhrt die Nutzung sozialer Medien zur Demoralisierung von Gegnern oder zur Beeintrchtigung ihrer Glaubwrdigkeit dazu, dass soziale Medien als Cyberwaffe betrachtet werden, die Politik und militrische Aktivitten beeinflusst.
  • Författare: Eva Moehlecke De Baseggio, Olivia Schneider, Tibor Szvircsev Tresch
  • Illustratör: 240 S Xvii
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783031261077
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 300
  • Utgivningsdatum: 2023-06-29
  • Förlag: Springer International Publishing AG