Samhälle & debatt
Pocket
Sonnenallee - Die Bedeutung Des Films Fur Die Erinnerungskultur
Sandra Garthaus
639:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,0, Universitt Siegen, Veranstaltung: Medien und Gedchtnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sich erinnern' - das ist eine Gedchtnisleistung, die tglich von Menschen in Anspruch genommen wird. Hinterfragt wird dieser Vorgang jedoch nicht. Er wird ganz selbstverstndlich vollzogen und geschieht meist unbewusst. Unsere Erinnerungen resultieren aus unseren eigenen individuellen Erfahrungen. Wir knnen aber auch andere Menschen daran teilhaben lassen, indem wir ihnen davon berichten.
Diesen Punkt greifen Medien' auf. Mit ihrem Aufkommen vernderten sie die Erinnerungskultur, denn sie brachten eine neue Mglichkeit hervor, an Vergangenes zu erinnern, Erinnerungen zu speichern und weiter zu vermitteln.
Mit einer besonderen medialen Mglichkeit beschftige ich mich in der folgenden Hausarbeit: Erinnerungsvermittlung durch den Film. Es gibt viele Beispiele fr Filme, die diese Funktion bernehmen. Vergangene Ereignisse bieten oft gerade wegen ihrer Bekanntheit besonders viel Anreiz, sie filmisch zu verarbeiten und dar zu stellen.
Die Zeit, in der die heutige Bundesrepublik Deutschland zweigeteilt war, war eine besondere Phase der deutschen Geschichte.
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war aus der sowjetischen Besatzungszone Berlins hervorgegangen. Dieses Gebiet grenzte sich als Ost-Berlin" von dem amerikanischen, franzsischen und auch britischen Sektor, die zusammen West-Berlin" ausmachten, ab. 1961 wurde hierfr die Berliner Mauer gebaut.
Auch heute ist diese Zeit der Teilung noch jedem gelufig und die Erinnerungen sind noch stark vorhanden. Zumindest bei denen, die vor dem Mauerfall 1989 Brger der DDR waren. Fr Andere ist es oft kaum vorstellbar, in welchen einfachen Verhltnissen die Menschen hinter der Mauer gelebt haben.
Die Phase der Teilung bietet gengend Stoff fr filmische Verarbeitungen. Unter anderem hat sich der Theaterregisseur Leander Haumann an die
Diesen Punkt greifen Medien' auf. Mit ihrem Aufkommen vernderten sie die Erinnerungskultur, denn sie brachten eine neue Mglichkeit hervor, an Vergangenes zu erinnern, Erinnerungen zu speichern und weiter zu vermitteln.
Mit einer besonderen medialen Mglichkeit beschftige ich mich in der folgenden Hausarbeit: Erinnerungsvermittlung durch den Film. Es gibt viele Beispiele fr Filme, die diese Funktion bernehmen. Vergangene Ereignisse bieten oft gerade wegen ihrer Bekanntheit besonders viel Anreiz, sie filmisch zu verarbeiten und dar zu stellen.
Die Zeit, in der die heutige Bundesrepublik Deutschland zweigeteilt war, war eine besondere Phase der deutschen Geschichte.
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war aus der sowjetischen Besatzungszone Berlins hervorgegangen. Dieses Gebiet grenzte sich als Ost-Berlin" von dem amerikanischen, franzsischen und auch britischen Sektor, die zusammen West-Berlin" ausmachten, ab. 1961 wurde hierfr die Berliner Mauer gebaut.
Auch heute ist diese Zeit der Teilung noch jedem gelufig und die Erinnerungen sind noch stark vorhanden. Zumindest bei denen, die vor dem Mauerfall 1989 Brger der DDR waren. Fr Andere ist es oft kaum vorstellbar, in welchen einfachen Verhltnissen die Menschen hinter der Mauer gelebt haben.
Die Phase der Teilung bietet gengend Stoff fr filmische Verarbeitungen. Unter anderem hat sich der Theaterregisseur Leander Haumann an die
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640906178
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 28
- Utgivningsdatum: 2011-05-05
- Förlag: Grin Publishing