bokomslag Solvency II - eine grosse Herausforderung fur die Versicherungswirtschaft?
Samhälle & debatt

Solvency II - eine grosse Herausforderung fur die Versicherungswirtschaft?

Daniela Unger

Pocket

819:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 52 sidor
  • 2008
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Brse, Versicherung, Note: 1,00, FH Joanneum Graz, Veranstaltung: Vorlesung Versicherungsbetriebslehre, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rahmenbedingungen fr Versicherungsunternehmen haben sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Die Versicherungsbranche war gekennzeichnet von volatilen Kapitalmrkten, sinkenden Zinsen, einer steigenden Zahl von Groschden und der beschleunigten Deregulierung des Versicherungsmarktes. Folge dieser Marktvernderungen war eine sinkende Eigenkapitalbasis vieler Versicherungsunternehmen, wodurch die Solvabilitt einiger Versicherer gefhrdet war. Unter dem Begriff Solvabilitt (abgeleitet vom franzsischen Wort solvabilit fr Zahlungsfhigkeit bzw. Solvenz) versteht man die Fhigkeit eines Versicherungsunternehmens, die durch den Abschluss von Versicherungsvertrgen eingegangenen Verpflichtungen erfllen zu knnen. Damit Versicherungsunternehmen trotz dieser schwierigen Bedingungen auch weiterhin eine ausreichende Eigenkapitalausstattung gewhrleisten knnen, wurde Anfang des Jahres 2000 das Projekt Solvency II initiiert. Mit diesem neuen Aufsichtsmodell sollen die bisherigen Solvabilittsrichtlinien modernisiert und neue Kapitalanforderungen fr Versicherungsunternehmen bestimmt werden. Gem Solvency II sind die Risiken von Versicherungsunternehmen umfassend, realistisch und zeitnah darzustellen und mit ausreichend Eigenkapital zu unterlegen, immer vor dem Hintergrund eine hohe Sicherheit fr Versicherungsnehmer zu gewhrleisten. Demnach richtet sich die Eigenkapitalanforderung von Versicherungsunternehmen durch Solvency II nicht mehr nach der Hhe der eingenommenen Prmien, sondern nach den tatschlichen Risiken. Eine weitere Intention von Solvency II ist die europaweite Vereinheitlichung nationaler Aufsichtssysteme. Die europische Kommission strebt dabei eine maximale Harmonisierung (level playing field') an, welche Wettbewerb
  • Författare: Daniela Unger
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640143535
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 2008-08-23
  • Förlag: Grin Verlag