bokomslag Shadow Endorsement in der Automobilindustrie
Samhälle & debatt

Shadow Endorsement in der Automobilindustrie

Philipp Kozielski

Pocket

1109:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 102 sidor
  • 2013
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,5, Fachhochschule fr die Wirtschaft Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund ihrer hohen Relevanz fr das Kauf- und Auswahlverhalten von Nachfragern stellt die Marke seit jeher einen zentralen Untersuchungsgegenstand des Marketing dar. Konzentrierte sich der Blick auf die Marke frher zumeist auf die Markierung eines Leistungsangebots gegenber den Nachfragern, wird die Marke heute zunehmend in einem ganzheitlicheren Unternehmenskontext betrachtet. Ihre vielfache Interpretation als zentrale betriebswirtschaftliche Wertschpfungsquelle, lsst die Markenfhrung zu einem Kernthema auf Top-Management-Ebene avancieren. Hat 1999 der Markenwert noch unter sechzig Prozent vom Gesamtwert einer Unternehmung ausgemacht, waren es 2006 durchschnittlich schon ber siebzig Prozent. Die Marke kann heute als ein zentraler Gestaltungsparameter von Marktprozessen angesehen werden, deren Fhrung sich durch dynamisch verndernde konsumenten- und anbieterbezogene Kontextfaktoren allerdings zunehmend erschwert.

Kosteninduzierte Standardisierungsbemhungen und die rasche Verbreitung technologischen Know-hows haben in vielen Mrkten zu einer objektiven Angleichung von Produkten und Dienstleistungen in physikalisch-funktionaler Sicht gefhrt. Diese zunehmende Homogenisierung von Kernleistungen fhrt dabei zu einem empirisch nachgewiesenen Anstieg der vom Konsumenten wahrgenommen Austauschbarkeit von Produkten. Die Markenfhrung bietet in diesem Zusammenhang die Mglichkeit, die eigenen Leistungen mit einem Profil zu versehen und als differenziertes Nutzenversprechen im Orientierungs- und Kaufentscheidungsprozess des Konsumenten anzubringen.

Gleichzeitig frdern neue Informations- und Kommunikationstechnologien die Markttransparenz und funktionale Vergleichbarkeit von Produkten. In Verbindung mit einer dramatischen Informationsberbelastung der Kons
  • Författare: Philipp Kozielski
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656544401
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 102
  • Utgivningsdatum: 2013-11-29
  • Förlag: Grin Verlag