bokomslag Seinsgeschichte und Technik bei Martin Heidegger
Filosofi & religion

Seinsgeschichte und Technik bei Martin Heidegger

Stefan Zenklusen

Pocket

559:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 80 sidor
  • 2012
Die Frage nach der Technik ist eine Art der Heideggerschen Frage nach dem Sein, die die Fragen nach dem Menschen in der Moderne und nach der Zivilisation berhaupt impliziert. Im Rahmen der sogenannten "Seinsgeschichte" bildet sie eine Kreuzungsstelle, die von verschiedenen Linien gebildet wird, welche wiederum in ihrer Verschiedenheit zu bercksichtigen sind und nicht einfach textuell hermetisiert werden drfen. Heidegger besorgt nicht zuletzt mit Hilfe der seinsgeschichtlichen Konstellation des Gestells seine Selbstinterpretation hinsichtlich der Haltung zum Nationalsozialismus.
Verweigert wird die falsche Alternative eines platt-realistischen oder biographischen Reduktionismus zum einen und des Jngerschar-Minimalismus oder kalauernden dekonstruktivistischen Textdesigns zum andern. Genauso einseitig wie der absicherungsstrategische Jargon der Orthodoxie ist die positivistische Abschiebung Heideggers in die Ecke der "Begriffsdichtung". Tatschlich besteht ein arbeitsteiliger Konsens zwischen beiden Seiten. Gegen diesen Konsens im Dissens opponiert vorliegender Text.
  • Författare: Stefan Zenklusen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783828884014
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 80
  • Utgivningsdatum: 2012-07-23
  • Förlag: Tectum - Der Wissenschaftsverlag