bokomslag Sddeutsche Lehenrechtsgesetzgebung im 19. Jahrhundert
Juridik

Sddeutsche Lehenrechtsgesetzgebung im 19. Jahrhundert

Philipp Becker

Pocket

1149:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 250 sidor
  • 2015
Begriffe wie 'Lehenwesen' und 'Lehenrecht' werden vorwiegend mit dem Mittelalter assoziiert. Der Ausklang dieser Epoche bedeutet jedoch nicht gleichzeitig das Ende von Lehenwesen und Lehenrecht. In Deutschland wurde das Lehenwesen berwiegend erst im Laufe des 19. Jahrhunderts abgeschafft. Dabei kreuzte sich die Entwicklung der Lehenrechtsgesetzgebung mit der unter anderem als "Mobilisierung der Immobilien" beschriebenen Entstehung des modernen Immobiliarsachenrechts, weil der Lehennehmer nach althergebrachten Grundstzen in seiner Verfgungsfreiheit ber das Lehenobjekt beschrnkt war. Den hierdurch hervorgerufenen Wechselwirkungen geht diese Untersuchung im Rahmen der Frage nach, in welchem Ausma und zu welchen Konditionen die Lehenrechtsgesetzgebung Bayerns, Badens, Wrttembergs und Hessen-Darmstadts den lehenrechtlich gebundenen Grundeigentmer von seinen Verfgungsbeschrnkungen befreite.
  • Författare: Philipp Becker
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783161533709
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 250
  • Utgivningsdatum: 2015-01-21
  • Förlag: Mohr Siebeck