bokomslag Schriften des Fr"hneuzeitzentrums Potsdam.
Filosofi & religion

Schriften des Fr"hneuzeitzentrums Potsdam.

Mathias Palm

Inbunden

1059:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 11-21 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 204 sidor
  • 2014
Am Beispiel ausgewählter Trostschriften des brandenburg-preußischen Oberzeremonienmeisters Johann von Besser widmet sich Mathias Palms Studie der paradigmatischen Ausprägung des Dialogischen in der Literatur der Frühen Neuzeit.Ausgehend von einem Modell des generellen Zusammenhangs zwischen Norm und Abweichung, orientiert sich das dialogische Paradigma der Arbeit an den höfisch-sozialen Kategorien Zeremoniell und Repräsentation. Auf der medialen Ebene behandelt ein ebenso dialogisch konzipiertes Machtdispositiv diese soziale Verfasstheit als Teil eines Herrschaftsdiskurses und als Mittel der Partizipation und der Legitimation. Die Vermittlung erfolgt insbesondere über die Motivik von Körperbildern als soziales bzw. physisches Gebilde. Bessers Epicedien, Leichenpredigten, wirken als Steuerungsmedien und Indikatoren politischen bzw. höfischen Verhaltens und verweisen über die vermittelten Körperbilder auf jeweils intendierte Machtkonstellationen, die so für die Systemstabilisierung und Sozialdisziplinierung in der höfischen Welt sorgen.

  • Författare: Mathias Palm
  • Illustratör: mit 2 Abbildungen
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783847102212
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 204
  • Utgivningsdatum: 2014-03-12
  • Förlag: V&R unipress GmbH