bokomslag Schopenhauers Willensmetaphysik
Filosofi & religion

Schopenhauers Willensmetaphysik

Chise Onuki

Pocket

1079:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 90 sidor
  • 2008
Dokument aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Magisterarbeit , Abstract: Dieses Werk ist nicht nur eine Einführung in die Schopenhauersche Willensphilosophie, sondern wendet sich auch an Fortgeschrittene, und zwar mit dem folgenden Fokus:Eine Haupterkenntnis Schopenhauers lautet: Das Leben ist Leiden. Das Leben vollzieht sich in der Welt, die prinzipiell problematisch ist. Seine Philosophie kann tatsächlich als Lebensphilosophie, besonders als eine des Leidens, bezeichnet werden. Darüber hinaus mag Schopenhauer sich verpflichtet gefühlt haben, Fragen des Lebens und letztlich der Welt von dieser Grundthese ausgehend zu erkunden und in seiner philosophischen Arbeit niederzulegen. Darüber hinaus bildet ein geheimnisvoll anmutender Begriff, nämlich der "Wille", einen Angelpunkt seiner Theorie. Bei Schopenhauer begegnet uns dieser Terminus als ein zentraler Schlüssel zur Aufdeckung des Wesens der Welt und des Lebens an sich. Auf den Begriff des "Willens" baut er seine Metaphysik auf; er ist aus deren Tektonik nicht wegzudenken.Nun betonen moderne Interpreten wie Malter zwar Schopenhauers Fokussierung auf das Leid. Jedoch scheinen diese Interpretationen stark von einem weiteren Merkmal, der Erlösung vom Leid, geprägt zu sein. Diese Möglichkeit der Erlösung wird in seiner Philosophie von einer bestimmten Erkenntnis abgeleitet. In den Interpretationen verlagert sich der Fokus nun vom "Willen" hin zur "Erkenntnis".Nach der Auffassung der Autorin bildet jedoch der Wille - und nicht nur der Begriff der "Erlösung" - das Fundament der ganzen Theorie. Schopenhauers Philosophie sei eine vom "Leid" ausgehende Metaphysik, in der der "Wille" die Hauptrolle spielt. Es ist wichtig festzuhalten, wie Schopenhauers Überlegungen über das Leid und den Willen letztendlich in eine Theorie münden, die die Autorin Onuki Willensmetaphysik nennt. Diese ist der Forschungsgegenstand dieses Werkes.
  • Författare: Chise Onuki
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638922906
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 90
  • Utgivningsdatum: 2008-03-01
  • Förlag: Grin Publishing