Konst & kultur
Pocket
Schlossgarten Stuttgart
Renate Fechner • In Zus-Arb Mit D St Staatliche Schlösser U Gärten Baden-Württemberg
89:-
Ingår i 4 pocket för 3
Uppskattad leveranstid 11-22 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Der Schlossgarten ist die wichtigste und zentrale Grünanlage Stuttgarts. Eine wechselvolle Geschichte von etwa 5 Jahren führte zu vielen Veränderungen der Größe und Erscheinung dieses Parks, der für das Stadtbild und die Lebensqualität in der Großstadt eine außerordentliche Bedeutung hat. Die Entwicklung des Stuttgarter Schlossgartens lässt sich in verschiedene Abschnitte einteilen. In der Renaissance im . Jahrhundert entstand ein herzoglicher Lustgarten, der seinerzeit sehr berühmt gewesen ist. Nach seinem Verfall im Laufe des 7. Jahrhunderts besaß Stuttgart im Barock keine repräsentative Gartenanlage. Das Interesse galt im 8. Jahrhundert vor allem dem Bau und der Ausstattung der neuen Residenz Ludwigsburg und seit 74 dem Bau des Neuen Schlosses in Stuttgart. Zu Beginn des 9. Jahrhunderts, nach der Erhebung Württembergs zum Königreich, erhielt die Residenzstadt Stuttgart eine großzügige Parkanlage zwischen Neuem Schloss und Neckar, die 'Königlichen Anlagen'. Sie werden heute als Oberer, Mittlerer und Unterer Schlossgarten bezeichnet. Mit einigen Veränderungen bestand dieser Schlossgarten des 9. Jahrhunderts etwa 5 Jahre bis zur Bundesgartenschau 9 , die die gewachsenen Strukturen des Oberen und Mittleren Schlossgartens weitgehend beseitigte und deren heutiges Erscheinungsbild prägt. Der Untere Schlossgarten wurde für die Bundesgartenschau 977 unter Wahrung der historischen Substanz behutsam saniert.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783422030602
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 48
- Utgivningsdatum: 1999-06-13
- Förlag: De Gruyter