bokomslag Schillerpromenade 27 12049 Berlin EIN HAUS IN EUROPA
Samhälle & debatt

Schillerpromenade 27 12049 Berlin EIN HAUS IN EUROPA

Udo Gwald

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 223 sidor
  • 1996
1. Auch nach der deutschen Kapitulation hatten die AlbanerInnen weitergekmpft. Die Ein gliederung des Kosovo in den neuen jugoslawischen Staat gelang erst nach monatelangem Militreinsatz. Im Nachkriegsjugoslawien
galt die albanische Bevlkerung dann als "unzuver lssiges Element". Aus Angst vor irredentistischen Aktivitten berwachte man zehntausende Parteifunktionre und Intellektuelle, schon der Kauf der (legalen)
albanischsprachigen Tages zeitung reichte, um als verdchtige Person zu gelten (REUTER 1982, S.44f.). Polizeibergriffe waren blich, erst nach dem Sturz eines serbischen nationalistischen Innenministers verbes serte sich
die Lage, das Kosovogebiet erhielt weitgehende Selbstverwaltungsrechte. 2. Nachdem die Demonstrationen von Polizei und Armee blutig niedergeschlagen worden waren, setzte eine "Phase kontinuierlicher Suberungen und
Unterdrckungen" ein, man entfesselte "eine regelrechte Hexenjagd; Schulen, Universitt, Rundfunk, Fernsehen sowie al le Gesellschaften im Bereich von Kunst und Kultur" wurden "entalbanisiert" (REuTER 1994, S.190). 3.
Verbunden war damit auch, sich mehrmals von serbischen Beamten "grn und blau" schla gen lassen zu mssen. Der jngere Bruder von Murat B. mute 1987 fr einen Monat als "Nationalist" ins Gefngnis. 4. Murat B. berichtet, da
man ihn gefragt habe, wieviel Kinder er habe, danach habe man ihm gesagt, da er in Zukunft keine mehr bekommen werde. "Serben sehen ... im Kindersegen der Albaner eine ... antiserbische Strategie" (KOHL 1992, S.73). 5. Dieses
Zitat und die folgenden Zitate wurden aus den verschiedenen Gerichtsschriften ber nommen.
  • Författare: Udo Gwald
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783810015884
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 223
  • Utgivningsdatum: 1996-01-01
  • Förlag: VS Verlag fur Sozialwissenschaften