bokomslag Schadenstheorien bei Nachfragemacht im europischen und deutschen Kartellrecht
Juridik

Schadenstheorien bei Nachfragemacht im europischen und deutschen Kartellrecht

Sarah Legner

Pocket

1239:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 239 sidor
  • 2019
Wie sich Nachfragemacht auf Wettbewerb und Wohlfahrt auswirkt, erscheint bisweilen unklar. Fr die Anwendung des Fusionskontroll- und Missbrauchsrechts auf Nachfragemrkte ist dies jedoch bedeutsam. Wann kann Nachfragemacht zu steigenden Verkaufspreisen auf der nachgelagerten Marktstufe fhren? Sarah Legner untersucht diesen Sachverhalt und thematisiert, ob sie dynamische Ineffizienz hervorruft. Hierfr differenziert sie zwischen Nachfragemacht in Form von Verhandlungsmacht und in Gestalt von Monopson-Macht. Die Schutzzwecke des Kartellrechts entscheiden, welche Auswirkungen von Nachfragemacht eine Intervention der Wettbewerbsbehrde rechtfertigen. Die Autorin legt dar, dass das europische und das deutsche Kartellrecht zwar eine Verbraucherwohlfahrt anerkennen, jedoch keine angemessene Gewinnspanne der Lieferanten auf Nachfragemrkten schtzen wollen.
  • Författare: Sarah Legner
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783161582561
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 239
  • Utgivningsdatum: 2019-08-20
  • Förlag: Mohr Siebeck