bokomslag Sarah Kuttner. Ein literarisches Fruleinwunder?
Skönlitteratur

Sarah Kuttner. Ein literarisches Fruleinwunder?

Daniel Unger

Pocket

769:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1 Einleitung 32 Grundlegende und relevante Begriffe 42.1 Herkunft und Historie des Begriffes "Fräuleinwunder" 42.2 Der Begriff des literarischen "Fräuleinwunders" 63 Die Person Sarah Kuttner 103.1 Biographische Eckdaten 103.2 Selbstdarstellung 123.3 Fremddarstellung 143.4 Werke 154 Textanalyse: Sarah Kuttners Mängelexemplar 164.1 Handlung/Inhalt 164.2 Erzählposition 174.3 Sprachwahl 175 Fazit Mängelexemplar- Beleg für ein LFW? 196 Gesamtfazit Sarah Kuttner 217 Literaturverzeichnis 237.1 Internetquellen 241EinleitungGegenstand der vorliegenden Hausarbeit ist das Etikett des literarischen Fräuleinwunders , dessen Begrifflichkeit erstmals 1999 durch den Spiegel-Autor Volker HAGE in seinem Artikel Völlig abgedreht geprägt wurde. Mit seinem Begriff umschrieb HAGE die aufsteigende junge Generation von Autorinnen, die sich durch ihren frischen, unterhaltsamen und unbekümmer-ten Schreibstil auszeichneten. Diese Generation von jungen Schreibenden schaffte es, den seit den 70er Jahren vorherrschenden Ruf der deutschen Literatur, die als ernst und schwierig galt, zu durchbrechen und ihr wieder zu Popularität zu verhelfen. Den 90er Jahren ging eine andere Situation voraus: ausländische Literatur hatte Konjunktur und die als typisch deutsche Prosa angesehenen politisch-philosophischen Betrachtungen und essayistisch aufbereiteten Selbst-findungsromane zeichneten sich eher durch Unverkäuflichkeit aus. Die vorliegende Arbeit greift dieses Phänomen der 90er Jahre auf und sieht ihren thematischen Schwerpunkt in der Beantwortung der Frage, ob die Autorin sowie Moderatorin Sarah KUTTNER dem Logo bzw. Phänomen des LFW zugeordnet werden kann. Um die Basis für ein Verständnis des vorlie-genden Themas zu liefern, befasse

  • Författare: Daniel Unger
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656416975
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2013-04-23
  • Förlag: Grin Verlag