bokomslag Sanktionsbeurteilung von Laien und Rechtsbewusstsein
Psykologi & pedagogik

Sanktionsbeurteilung von Laien und Rechtsbewusstsein

Andreas Weberndorfer

Pocket

1679:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 204 sidor
  • 2009
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: befriedigend, Universitt Salzburg, 104 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer kurzen Darstellung der Grundzge strafrechtlicher Sanktionen und der Strafzwecke befasst sich die Arbeit mit zwei Schwerpunkten: dem Rechtsbewusstsein, verstanden als Einstellung zu Recht und Gesetz, und den Laienbeurteilungen von Strafe und Schadenersatz. Der erste empirische Teil der Arbeit behandelt zuerst die Sanktionsbeurteilungen. In der ersten Studie werden die Einflsse von objektiven und subjektiven (Vorsatz) Deliktsmerkmalen auf die Hhe der Strafbeurteilungen diskutiert und mit den Strafrahmen des Strafgesetzbuches verglichen. In der zweiten Studie wird der Einfluss der Schadenshhe und einer Entschdigung diskutiert. Der zweite empirische Teil befasst sich mit dem Rechtsbewusstsein und der Einstellung der Versuchspersonen zu Polizei, Gerichten, Richtern und Rechtsanwlten, wobei zur Erhebung das Frankfurter Rechtsinventar verwendet wurde.
  • Författare: Andreas Weberndorfer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640233250
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 204
  • Utgivningsdatum: 2009-01-21
  • Förlag: Grin Verlag