bokomslag Rudolf Hilferding und die Sozialdemokratie in Deutschland (1914-1927)
Historia

Rudolf Hilferding und die Sozialdemokratie in Deutschland (1914-1927)

Dietmar Mezler

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 64 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,3, Universitt Kassel (Universitt Kassel), Veranstaltung: Demokratie in Deutschland: Begriff und Realitt im 19. und 20. Jahrhundert, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Rudolf Hilferding (1877-1941) war einer der brillantesten Kpfe der deutschen Sozialdemokratie. Er prgte entscheidend die programmatische Richtung der Partei durch seine theoretischen Schriften, denen als Grundlage sein konomisches Modell des Organisierten Kapitalismus diente.

Diese Hausarbeit beschftigt sich einerseits mit der Person Hilferdings, seiner schriftstellerischen Ttigkeit - anhand der Untersuchung von zwei Quellen - und der Wirkung, die seine Position auf die Richtlinien der Partei ausbte. Die Analyse beider Aufstze ("Arbeitsgemeinschaft der Klassen?" von 1915 und Die Aufgaben der Sozialdemokratie in der Republik" aus dem Jahre 1927) bildet den Schwerpunkt dieser Arbeit. Die beiden zu untersuchenden Quellen entstanden zu unterschiedlicher Zeit und unter besonderen Voraussetzungen. Durch einfhrende Informationsblcke werden die Texte in einen Kontext eingebettet, in dem sie entstanden sind. Anschlieend werden beide Texte miteinander verglichen, um den Sinneswandel im Denken des Theoretikers nachvollziehen zu knnen. Die Kontinuitaeten und der Wandel im Denken von Hilferding hatte einen nicht zu unterschtzenden Einfluss auf die programmatische Storichtung der SPD in der Zeit zwischen 1914 und 1927.
  • Författare: Dietmar Mezler
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640251421
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 64
  • Utgivningsdatum: 2009-01-23
  • Förlag: Grin Verlag