bokomslag Ruanda
719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 64 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universitt Magdeburg (Institut fr Politikwissenschaften), Veranstaltung: Identitt, Ethnizitt und Konflikt, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ruanda, ein Land in Ostafrika gerade mal so gro wie das Bundesland Hessen, scheint bis in die frhen 1990er eine nur marginalisierte Rolle in der Welt gespielt zu haben. Am 6. April 1994 fllt der Startschuss fr den effizientesten Vlkermord, so sagt man, seit dem Zweiten Weltkrieg. 500.000 bis 1.000.000 Menschen werden in nur 100 Tagen gettet - die Internationale Gemeinschaft versagt. Eine anschlieende Aufarbeitung ist auf verschiedenen Ebenen angesiedelt: in Politik, Medien, Wissenschaft etc. Doch noch immer, und auf all diesen Ebenen, stt man nach wie vor, zumindest in der westlichen Gesellschaft, auf den Mythos zweier primordialer Ethnien, deren Feindschaft sich bis zum Vlkermord aufgebaut hatte. Teilweise drngt sich dem Verfasser dieser Arbeit der Eindruck auf, dass sich die Wissensproduktion rund um den ethnischen Konflikt in Ruanda an Hesses Feuilletonistischer Epoche' anlehnt. Dort bilden [die Feuilletons] die Hauptnahrung der bildungsbedrftigen Leser, berichten oder vielmehr plaudern' ber tausenderlei Gegenstnde des Wissens [...] und die Beibringung, Sichtung und Formulierung all dieser Mitteilungen trug durchaus den Stempel der rasch und verantwortungslos hergestellten Massenware" (Hesse 2007: 17-19). [...] Exemplarisch soll in dieser Arbeit der Aufsatz Mahmood Mamdanis Making Sense of Political Violence in Postcolonial Africa' hinterfragt werden (vgl. Mamdani 2002). Mamdani versucht darin den Vlkermord zu durchdringen und verstndlich zu machen, was ihm auch augenscheinlich gelingt. Bei nherer Betrachtung muss man allerdings feststellen, dass seine Schematisierung nicht die ganze Komplexitt des Genozids erfasst. Damit leistet er einer zu einf
  • Författare: Jens Engel
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640291243
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 64
  • Utgivningsdatum: 2009-03-19
  • Förlag: Grin Verlag