bokomslag Rohstoffsicherungspolitik Chinas in Afrika. Erklrungsanstze der Realismus-Theorie
Samhälle & debatt

Rohstoffsicherungspolitik Chinas in Afrika. Erklrungsanstze der Realismus-Theorie

Lucas Gerrits

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 26 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1,0, Universitt Potsdam, Veranstaltung: Einfhrung in die Internationale Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: China ist durch sein rasant wachsendes Wirtschaftswachstum auf dem Weg vom Schwellenland zum Global Player". Um das Wachstum aufrecht zu erhalten und den steigenden Energie- und Rohstoffbedarf des Landes zu decken, versucht der Staat neue Absatzmrkte und externe Ressourcenvorkommen zu erschlieen. Seit Ende der 1990er Jahre hat die Volksrepublik China ihre Direktinvestitionen, die Entwicklungszusammenarbeit sowie die Migration und den Auenhandel auf die Lnder Afrikas massiv ausgeweitet. Neben den zuvor politischen Motiven rckten vor allem wirtschaftliche Interessen bei der Zusammenarbeit mit den afrikanischen Staaten in den Vordergrund. Das gestiegene Engagement und die wachsende Prsenz Chinas schrecken die westlichen Industriestaaten auf und lassen sie befrchten, den Einfluss auf die Rohstoffe Afrikas zu verlieren. Welche Manahmen China warum ergreift, um sich die Rohstoffe in Afrika zu sichern, werde ich anhand der Theorie des Realismus' analysieren.
  • Författare: Lucas Gerrits
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656568087
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 26
  • Utgivningsdatum: 2014-01-27
  • Förlag: Grin Verlag