bokomslag Risikoberichterstattung Und Prognosebericht Und Deren Zusammenhang
Samhälle & debatt

Risikoberichterstattung Und Prognosebericht Und Deren Zusammenhang

Sandra Fricke

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Wirtschaft - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Risikomanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lagebericht soll es den Berichtsadressaten ermöglichen, durch zusätzliche Informationen ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Unternehmenslage zu erhalten. Dabei gehen die Anforderungen an die Lageberichterstattung über die Generalnorm des § 264 (2) HGB hinaus, denn es ist ebenso auf die Risiken der künftigen Entwicklung einzugehen. Das Gesetz definierte jedoch keine genaue Eingrenzung des Begriffes Risiko, und somit liegt es im Ermessen des Unternehmens es abzugrenzen. Es soll erörtert werden, inwieweit Unternehmen ihre Ermessensspielräume nutzen, ohne die Grundsätze ordnungsmäßiger Lageberichterstattung zu verletzen. Des weiteren wird auf den Zusammenhang zwischen Risikobericht und Prognosebericht eingegangen. Beide Berichte sollten strikt voneinander getrennt werden, dennoch ist eine gewisse Zusammengehörigkeit feststellbar. Wenn also schon Risiken im Prognosebericht mit verarbeitet wurden, warum wurde dann der § 289 (1) HGB um den Halbsatz " dabei ist auch auf die Risiken der künftigen Entwicklung einzugehen" erweitert. Damit stellt sich die Frage nach dem Ziel des KonTraG "Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich".
  • Författare: Sandra Fricke
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638847919
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2007-11-01
  • Förlag: Grin Publishing