bokomslag Res Gestae
Historia

Res Gestae

Stephan Becht

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frhgeschichte, Antike, Note: 2, Justus-Liebig-Universitt Gieen (Universitt), Veranstaltung: Proseminar Alte Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit sind die Aussagen Oktavians in seinem Tatenbericht hinsichtlich seiner Stellung im Staat in den Jahren 33 - 27 v. Chr.. Der Schwerpunkt soll hierbei auf der kritischen Betrachtung seiner oft nicht eindeutigen Bemerkungen zur staatsrechtlichen Legitimation seiner Position nach der Triumviratszeit liegen. Es soll herausgestellt werden, inwieweit Oktavian versucht hat, eine mgliche illegitime Stellung durch auerstaatsrechtliche Manahmen zu vertuschen, um seine Macht in Rom zu festigen, und ob man Oktavians Verhalten in der Auseinandersetzung mit Marcus Antonius als Staatsstreich zu deuten hat. Von weiterem Interesse neben der Untersuchung der Machtkonsolidierung wird auch die fr Oktavians Charaktereinschtzung nicht unbedeutende Wertung der Rckgabe der Macht im Jahre 27 v. Chr. sein. Da die historischen Quellen oft nicht eindeutige Stellung zu den von Oktavian beschriebenen Ereignissen beziehen, wird es auerdem notwendig sein, die Thesen der Forschungsliteratur zumindest zum Teil darzustellen und ihren Wahrheitsgehalt in Bezug auf die Angaben Oktavians abzuwgen.
  • Författare: Stephan Becht
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640349067
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2009-06-18
  • Förlag: Grin Verlag