bokomslag Religiöse Vielfalt in der Schule. Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht im Vergleich zum Hamburger Modell

Religiöse Vielfalt in der Schule. Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht im Vergleich zum Hamburger Modell

Adrienne Kaergel

Pocket

659:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 80 sidor
  • 2018
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit soll die Problematik des Religionsunterricht im einundzwanzigsten Jahrhundert behandeln. Dieses Thema wirft allerdings eine Fragen auf die in dieser Arbeit ebenfalls behandelt werden sollen. Was bedeuten unterschiedliche Modelle für religiöse Lernprozesse? Wo gibt es Vor- beziehungsweise Nachteile für die SuS, Lehrkräfte, das Fach? Was muss geändert werden um den Religionsunterricht in einer Zeit von Säkularisierung und Individualisierung wieder anschlussfähig zu machen?

Auf der einen Seite wird ein neues Bewusstsein, zur Förderung einer religiösen und interreligiösen Kompetenz, gefordert. Als Gründe werden unter anderem Konflikte aufgrund einer unreflektierten Religiosität genannt. Auf der an-deren Seite jedoch wird eine Trennung der Schülerinnen und Schüler in verschiedene Konfessionen - aufgrund der zunehmenden religiösen Vielfalt - als nicht mehr zukunftsfähiges Modell angesehen. Ein friedliches Miteinander sei nur in einem Religionsunterricht möglich, in dem alle partizipieren dürfen. Jedoch müssen auch hier Schwierigkeiten auf der schulorganisatorischen Ebene berücksichtigt werden. Aufgrund rückläufiger Geburtenraten und Taufen, kann rein konfessionell getrennter Religionsunterricht oft gar nicht mehr angeboten werden. Diese Erscheinungen betreffen ganz Deutschland, jedoch gibt es abhängig vom Bundesland, vom Stadtteil und von der Schulform große individuelle Unterschiede in der Art und Weise der Durchführung des RU. Als Folge auf diese Herausforderungen gibt es daher inzwischen einige unter-schiedliche Konzeptionen des RU, die versuchen sich den aktuellen Bedingungen anzupassen.

  • Författare: Adrienne Kaergel
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668669529
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 80
  • Utgivningsdatum: 2018-03-28
  • Förlag: GRIN Verlag