bokomslag Rekonstruktion jugendlicher Erfahrungsraume im Internet
Samhälle & debatt

Rekonstruktion jugendlicher Erfahrungsraume im Internet

Nemo Tronnier

Pocket

1289:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 132 sidor
  • 2011
Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universitt Gieen (Institut fr Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der kritischen Diskussion um die Unterscheidung von digital natives" und digital immigrants" (Prensky) wird in dieser Magisterarbeit nach dem empirischen Gehalt generationsspezifischer Typisierungen mit Bezug auf das Internet und die neuen digitalen Medien gefragt. Um dieser Diskussion mehr Substanz zu verleihen, als es die bisherigen, vor allem quantitativ ausgerichteten Erhebungen vermgen, wird die von Ralf Bohnsack auf der Grundlage von Gruppen-diskussionen ausgearbeitete Dokumentarische Methode auf das Problem angewendet. Dieser an Mannheims Unterscheidung verschiedener Sinnschichten (objektiver Sinn, intentionaler Ausdrucks-sinn und Dokumentsinn) ausgerichteten Interpretationsansatz wird in einem methodologischen Teil ausfhrlich vorgestellt, um zunchst theoretisch zu plausibilisieren, warum dieses Vorgehen begrndet und vielversprechend ist. Nicht zuletzt die Tatsache, dass Mannheim eine der elaboriertesten Reflexionen zum Konzept der Generationen vorgelegt hat, kommt diesem Anliegen entgegen. Mit diesem Forschungsdesign wird die Frage nach dem Generationenunterschied der vor bzw. nach 1980 geborenen Jahrgnge mit Blick auf die Internetnutzung anhand der Spuren ihrer konjunktiven Erfahrungsrume" deutlich, die sich an den transkribierten Gesprchsprotokollen sichtbar machen lassen. Diese konjunktiven Erfahrungen knnen sich (mssen sich aber nicht) abhngig von der Generationenlagerung tiefgreifend unterscheiden, ebenso wie sie nach Geschlechts- oder Milieuzugehrigkeit variieren knnen. Die Fragestellung wird also in einen empirisch offenen Prozess der Hypothesengenerierung mittels formulierender und reflektierender Interpretation der Diskussionen zum digitalen Alltag minimal bzw. maximal kontrastierender Gruppen (einer Gesamtschulgruppe am Ende der Mittelstufe,
  • Författare: Nemo Tronnier
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640843367
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 132
  • Utgivningsdatum: 2011-02-26
  • Förlag: Grin Verlag