bokomslag Regulationsstoerungen. Exzessives Schreien im Sauglingsalter und Trimenonkoliken
Kropp & själ

Regulationsstoerungen. Exzessives Schreien im Sauglingsalter und Trimenonkoliken

Sabine Eichhorn

Pocket

449:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 64 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Wurde frher angenommen, es handle sich bei "Dreimonatskoliken" ausschlielich um eine gastrointestinale Strung, die - bedingt durch die Unreife des Darms - sich nach etwa 3 Monaten von alleine wieder reguliert, so zeigen neuere Studien, dass die
"Dreimonatskolik" mit all ihren Begleiterscheinungen durch viele verschiedene Faktoren ausgelst wird. Sie wird heute als Regulationsstrung bezeichnet, die sich auer in exzessivem Schreien hufig auch in Ftterungs- und Schlafstrungen uert.
Die Regulationsstrungen ( veraltet: Trimenon- bzw. Dreimonatskoliken) der kleinen Suglinge sind fr alle Betroffenen ein belastendes Problem, fr das die konventionelle Medizin selten befriedigende Erklrungen oder Lsungen anbietet. Schreiende Babys versetzen Eltern in Alarmbereitschaft, was den Alltag auf Dauer erheblich erschwert. Da sich diese Babys kaum beruhigen lassen, treten bei den Eltern Schuld-, Ohnmachtsgefhle und Versagensngste auf, was das frische Elternglck stark einschrnken kann. Auf Dauer knnen sogar - durch stressbedingte gegenseitige Schuldzuweisungen - partnerschaftliche Probleme entstehen.
Die gestressten Eltern reagieren immer heftiger, wenn sich das Baby nicht beruhigen lsst. Schreibabys sind laut Studien besonders gefhrdet, ein Schtteltrauma zu erleiden, wenn unwissende Eltern es in ihrer Verzweiflung schtteln. Innerhalb krzester Zeit kann das Baby dadurch schwerwiegende Schden erleiden: Wird ein kleines Kind geschttelt, whrend es am Oberkrper gehalten wird, schleudert sein Kpfchen nach vorne und hinten. Die Nackenmuskulatur ist noch schwach und der Kopf macht bei Babys einen groen Teil des Krpergewichts aus. Dadurch bewegt sich die Gehirnmasse hin und her, wodurch Blutgefe und Nervenbahnen reien knnen und es zu Hirnblutungen und Hirnverletzungen kommen kann. Auch Blutungen an der Augennetzhaut sind mgli
  • Författare: Sabine Eichhorn
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656709251
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 64
  • Utgivningsdatum: 2014-08-13
  • Förlag: Grin Verlag