bokomslag Regel- oder Foerderschule? Die Auswirkungen des Art. 24 der UN-Behindertenrechtskonvention auf das Schul- und Elternrecht
Juridik

Regel- oder Foerderschule? Die Auswirkungen des Art. 24 der UN-Behindertenrechtskonvention auf das Schul- und Elternrecht

Christine Streichert-Clivot

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 38 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - ffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 10, Fachhochschule fr Verwaltung Saarland; Saarbrcken, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein anderes Dokument hat in den vergangenen Jahren die ffentliche Bildungsdebatte in der Bundesrepublik so bestimmt, wie die UN-Behindertenrechtskonvention (BRK).
Die BRK setzt einen Meilenstein fr die Rechte von Menschen mit Behinderung. Sie kehrt sich ab von den bisher praktizierten Manahmen der Integration und wendet sich der Inklusion zu. Whrend Integration davon ausgeht, dass Kinder nach ihrem sonderpdagogischen Frderbedarf Untersttzungsleistungen erhalten, um mit Kindern ohne Behinderung Schritt zu halten, geht das Konstrukt Inklusion von einer anderen Zielrichtung aus. Danach muss eine Bildungseinrichtung alle Anpassungsleistungen treffen, um sich an die Bedrfnisse der Schlerinnen und Schler anzupassen. Diese Anpassungsleistung kann darin bestehen, besser geschulte Lehrkrfte einzustellen, aber auch die individuelle Leistungsfhigkeit des Kindes zu bercksichtigen und beispielsweise Nachteilsausgleiche bei der Durchfhrung von Klassenarbeiten zu gewhren. Damit greift der Inklusionsbegriff wesentlicher weiter, erfasst er Schlerinnen und Schler mit sonderpdagogischen Fderbedarfen, Migrationshintergrund oder auch beispielsweise Kinder mit Hochbegabung. Er lenkt den Blick auf die persnlichen Lernbedrfnisse des einzelnen Kindes und die durch die Gesellschaft geschaffenen Barrieren.
Seit Inkrafttreten der Konvention im Mrz 2009 in der Bundesrepublik arbeiten die Lnder mit unterschiedlicher Intensitt an der Umsetzung der BRK. Noch bevor die Ressourcenfrage allerdings zu stellen ist, geht es darum, herauszufinden, welche konkreten rechtlichen Verpflichtungen aus der BRK erwachsen. Die vorliegende Arbeit geht unter dem Titel Regel- oder Frderschule: Die Auswirkungen des Art. 24 der UN-Behindertenrechtskonvention auf das Schul- und Elternrecht" genau
  • Författare: Christine Streichert-Clivot
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656745488
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 38
  • Utgivningsdatum: 2014-10-06
  • Förlag: Grin Verlag