bokomslag Reformpädagogik

Reformpädagogik

Jürgen Oelkers

Pocket

589:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 422 sidor
  • 2005
Die Reformpädagogik ist wieder ein wichtiger Bezugspunkt in der bildungspolitischen und pädagogischen Diskussion geworden. Sie wird als Steinbruch der Ideen für heutige Bedürfnisse der Praxis von Schule und Erziehung verwendet. Derart kurzschlüssig kann man sich ein historisches Erbe aber nur falsch und unbegriffen aneignen. Um sich ihrer Ideen und Möglichkeiten für heutige Problemlösungen zu vergewissern, bedarf es einer gründlichen Beschäftigung sowohl mit der Vorgeschichte dessen, das wir "Reformpädagogik" nennen, als auch mit ihren Folgen. Die Reformpädagogik lässt sich freilich nicht beschreiben. Der Autor verzichtet auf Einheitsvorstellungen, arbeitet nicht mit festen Zeitgrenzen und stellt auch keine "Bewegungen" dar. Die Komposition geht aus von Konzepten und Modellen der Pädagogik und sie bezieht sich auf Diskurse, die in ihrem Theoriegehalt rekonstruiert werden. Sie stellt die Reformpädagogik dar als Ensemble aus Ansätzen, Experimenten und mehr oder weniger populären Reflexionen, aus denen das Theorieproblem nicht glatt hervorgeht, sondern rekonstruiert werden muss. Dabei wurde auf Kontinuität und Diskontinuität gleichermaßen geachtet, damit nicht ein Erbe angetreten wird, das es so gar nicht gegeben hat.Inhalt1. Einleitung: "Reformpädagogik" als Problem der Geschichtsschreibung2. Reformpädagogik vor der "Reformpädagogik"2.1 Aufbau und Kontinuität pädagogischer Reflexion im 19. Jahrhundert2.2 Physiologie, Medizin und Schulentwicklung2.3 Pädagogik und Kulturkritik3. Reformpädagogik als Publizistik3.1 Schulkritik und Schulreform3.2 Kindorientierung: Rhetorik und Mythos3.3 "Entwicklung" als pädagogischer Leitbegriff4. Konzepte der Schulreform4.1 Schulmodelle4.2 Unterrichtsmodelle4.3 Erziehungsmodelle5. Konzepte der Gesellschaftsreform5.1 Gemeinschaft, Volk und Erziehung5.2 Sozialistische Schulversuche5.3 Gegenkulturen und alternative Erziehung6. Ästhetische SignaturenAbbildungsverzeichnisLiteraturPersonenregisterSachregister

  • Författare: Jürgen Oelkers
  • Illustratör: 37 Abb
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783779915256
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 422
  • Utgivningsdatum: 2005-07-18
  • Förlag: Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG