bokomslag Rechtsprobleme in Bezug auf den Stand der medizinischen Wissenschaft
Juridik

Rechtsprobleme in Bezug auf den Stand der medizinischen Wissenschaft

Elisabeth Klbl

Pocket

619:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 2,0, Universitt Wien (Medizinrecht), Veranstaltung: Diplomandenseminar "Aktuelle Probleme des Medizinrechts", Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Entscheidungsbesprechung unternimmt eine kritische Auseinandersetzung mit einem Teil der Problematik mit dem Stand der medizinischen Wissenschaft. Ausgehend von den beiden vorgestellten Entscheidungen des OGH und VwGH wird ein berblick ber die beinhalteten rechtlichen Schwierigkeiten gegeben und versucht, den bedeutenden Einfluss des wissenschaftlichen Standards auf die korrekte Behandlung von Kranken zu erlutern. In der Entscheidung 6 Ob 168/10i vom 18.07.2011 beschftigte sich der OGH mit den Folgen einer Ohrenoperation. Die Klgerin unterzog sich im September 2002 einer Operation am rechten Ohr, da sie aufgrund einer Otoskleroseerkrankung schwerhrig war. Otosklerose ist eine krankhafte Vernderung des dritten Gehrknchelchens, dem Steigbgel. Es kommt zu einer zunehmenden Versteifung des Steigbgels, wodurch ein freies Schwingen und damit die Schallbertragung behindert und in weiterer Folge ganz unmglich wird.1 Im Zuge der properativen Aufklrung durch den Operateur, Primar der Beklagten, wurde der Klgerin mitgeteilt, dass kaum Operationsrisiken bestnden und es sich um eine Standardoperation handle, die in 99 % der Flle erfolgreich verlief. [...] 1 Rupp, "Otosklerose und Tinnitus - Stress im Ohr", in sterreichische rzte Zeitung, Nr. 21, 10.11.2009.
  • Författare: Elisabeth Klbl
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656255840
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2012-08-12
  • Förlag: Grin Verlag