bokomslag Rechtsprechung des Europischen Gerichtshofs zur Niederlassungsfreiheit
Samhälle & debatt

Rechtsprechung des Europischen Gerichtshofs zur Niederlassungsfreiheit

Denis Kirmse

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule fr Oekonomie & Management gemeinntzige GmbH, Hochschulleitung Essen frher Fachhochschule (Fachhochschule fr Oekonomie und Management), Veranstaltung: Intern. Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: 25 Eintrge im Literaturverzeichnis, davon 3 Internetquellen und 14 Gerichtsentscheidungen. , Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Niederlassungsfreiheit und der aktuellen Recht-sprechung des Gerichtshofs der Europischen Gemeinschaft zu dieser Thematik. Die Nie-derlassungsfreiheit ist eine der vier Grundfreiheiten des gemeinsamen Markts in der Euro-pischen Gemeinschaft. Die Grundfreiheiten lassen sich in die Warenverkehrsfreiheit (Art. 23-31 EGV), Personenverkehrsfreiheit (Art. 39- 48 EGV), die Dienstleistungsfreiheit (Art. 49-55 EGV) und die Kapitalverkehrsfreiheit (Art. 56-60 EGV) einteilen.
Der Gerichtshof wacht gem. Art. 220 EGV ber die Wahrung des Rechts bei Auslegung und Anwendung dieses Vertrages". Demzufolge umfasst die rechtliche Aufsicht das prim-re, sowie das sekundre [geschaffene] Gemeinschaftsrecht .
Im Zusammenhang mit der Niederlassungsfreiheit sind durch den Gerichtshof hauptsch-lich Vorabentscheidungsverfahren zu Auslegungs- bzw. Gltigkeitsfragen entschieden worden. Durch diese Entscheidungen hat der Gerichtshof der Europischen Gemeinschaft wesentlich zur Konkretisierung der Begriffsbestimmung und der Auslegung der Niederlas-sungsfreiheit beigetragen.
  • Författare: Denis Kirmse
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656620198
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2014-03-28
  • Förlag: Grin Verlag