bokomslag Rechtliche Bedingungen der barrierefreien Informationstechnik und Diversity Management
Psykologi & pedagogik

Rechtliche Bedingungen der barrierefreien Informationstechnik und Diversity Management

Uwe Janatzek

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 38 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpdagogik / Sozialarbeit, Note: 1.0, Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden Text wird die Frage verfolgt, ob sich die rechtlichen Vorgaben zur barrierefreien Informationstechnik fr Menschen mit Behinderung positiv auf den Ansatz des Diversity Managements auswirken (knnen). Dies beinhaltet zwangslufig ein Bndel weiterer Fragen, u.a. was unter Barrierefreiheit eigentlich zu verstehen ist, welche rechtlichen Vorgaben es berhaupt gibt, wie diese zusammenhngen und welche Mglichkeiten oder Problematiken sich daraus ergeben.
Diese Fragen sind nicht nur fr Menschen mit Behinderung selbst von Belang, sondern auch fr Organisationen, die Diversity Management als Konzept einfhren wollen oder bereits integriert haben, und zwar unabhngig davon, ob es sich um eine private oder ffentliche Organisation handelt.
Wegen der Komplexitt des Themas, sowohl was den rechtlichen wie auch technischen Bereich angeht, erscheint es unumgnglich zu sein, in den folgenden Errterungen Schwerpunkte hinsichtlich der Betrachtungsweise zu setzen. Aus diesem Grund wird versucht, die rechtlichen Betrachtungen stets mit dem Diversity Management sowie mit Menschen mit Behinderung in Bezug zu setzen und auch aus dieser Sichtweise heraus die thematische Leitlinie zu fhren; die Perspektive ist dabei jene aus Unternehmens- oder Leitungssicht.
Die weiteren Ausfhrungen zur Barrierefreiheit beziehen sich auf Systeme der Informationsund Kommunikationstechnologie (IKT) und hier speziell auf alle Formen der Computertechnologie sowohl hard- als auch softwareseitig, nicht jedoch auf den Bau-, Nahverkehrs- oder andere Bereiche, auf die sich ebenfalls gesetzliche Vorschriften zur Barrierefreiheit beziehen.
Abschlieend bleibt anzumerken, da der folgende Text auch als sozialinformatischer Beitrag der Klientenzentrierten Sozialinformatik verstanden werden soll, da Barrierefreiheit untrennbar mit
  • Författare: Uwe Janatzek
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640673315
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 38
  • Utgivningsdatum: 2010-08-09
  • Förlag: Grin Verlag