bokomslag Realoptionen als alternatives Bewertungsinstrument fur mittelstandische Unternehmen im Rahmen von Akquisitionsverhandlungen mit Grossunternehmen
Samhälle & debatt

Realoptionen als alternatives Bewertungsinstrument fur mittelstandische Unternehmen im Rahmen von Akquisitionsverhandlungen mit Grossunternehmen

Kai Bastuck

Pocket

3229:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 98 sidor
  • 2005
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Hinblick auf die Position von mittelständischen Unternehmen bei Akquisitionsverhandlungen mit Großunternehmen ist die Frage zu beantworten, wie diese Position gestärkt werden kann, mit dem Ziel, den bestmöglichen Unternehmenswert für das mittelständische Unternehmen zu ermitteln. Der bestmögliche Unternehmenswert kann definiert werden als der Wert, der sowohl die bisherige und zukünftige Leistungsfähigkeit des Unternehmens widerspiegelt wie auch das Potenzial für den Akquisiteur beinhaltet. Die größten Risiken liegen für ein mittelständisches Unternehmen in einer angemessenen Bewertung. Dabei ist die Frage zu stellen, welche Methode eine angemessene Bewertung gewährleisten kann. In diesem Zusammenhang soll die Verwendung von Realoptionen als alternativer Bewertungsansatz näher betrachtet werden und dessen Eignung analysiert werden. Konkret erfolgt dies an einem aktuellen Praxisbeispiel. Gang der Untersuchung: In Kapitel 1 wird zunächst der Rahmen und die Ausgangssituation für das Thema erläutert und die Kernfrage der Arbeit formuliert. Dazu wird das Thema zunächst abgegrenzt und die Struktur der Arbeit bzw. Vorgehensweise der Untersuchung vorgestellt. In diesem Zusammenhang wird der Untersuchungsgegenstand bzw. die Ausgangsbasis der Untersuchung näher in Kapitel 2 betrachtet. Ausgangsbasis ist die Definition Mittelständische Unternehmen, deren Bedeutung im Rahmen der Wirtschaft und deren Besonderheiten. In Abgrenzung dazu erfolgt ebenfalls eine Definition von Großunternehmen. Auf dieser Grundlage wird in Kapitel 3 in die Theorie der Unternehmensbewertung eingeführt bevor in Kapitel 4 auf die in der Praxis am häufigsten verwendeten Ansätze und Verfahren eingegangen wird. Diese werden hinsichtlich ihrer Eignung für die Bewertung von mittelständischen Unternehmen im Zusammenhang mit Akquisitionen durch Großunternehmen kritisch analysiert. Aus den Ergebnissen dieser Analyse werden am Ende des Kapitels grundlegende Anforderungen für Methoden in diesem Bewertungszusammenhang abgeleitet. Auf dieser Basis wird in Kapitel 5 das Konzept der Realoptionstheorie dargestellt und der Realoptionsansatz als mögliches alternatives Bewertungsverfahren vorgestellt. Dabei werden die Vorteile des Realoptionsansatzes im Vergleich zu traditionellen Verfahren aufgezeigt. Zum Schluss wird einerseits das Binominalmodell detailliert dargestellt und andererseits eine Kategorisierung von Realoptionen vorgenommen. In Kapitel 6 wird der [...]

  • Författare: Kai Bastuck
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838689999
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 98
  • Utgivningsdatum: 2005-09-01
  • Förlag: Diplom.de