bokomslag Realitat und Wirklichkeit
Samhälle & debatt

Realitat und Wirklichkeit

Sebastian Muthig

Pocket

869:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 62 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universitt Frankfurt am Main (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Kognitionswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit mchte ich den Versuch unternehmen der fr alle Wissenschaften zentralen Referenzproblematik und den damit verbundenen pluralen (Anti-) Realismuskonzeptionen deskriptiv nachzugehen. Das grundlegende Problem besteht hierbei in der Beziehung oder Denotation zwischen einem singulren Terminus und dem damit verbundenen Gegenstand oder Referenzobjekt, auf welches es rekurriert. Allgemein kann Referenz verstanden werden als die Beziehung eines sprachlichen Ausdrucks (einer Prdikation) zu seiner Extension, was wiederum die Unterscheidung zu seiner Bedeutung (Intension) gewhrleistet. Die Frage nach den sprachlichen Mechanismen, auf denen die Referenz von Ausdrcken basiert, sowie nach der Art der Beziehung zu den bezeichneten Gegen-stnden ist eines der zentralen Themen der sprachanalytischen Philosophie des 20. Jahrhunderts, bei dem es letztendlich um den Zusammenhang zwischen Denken, Sprache und auersprachlicher Realitt geht. Dieses Thema ist deswegen so zentral, da jeder Wissenschaft (und nicht nur der Sprachanalytik und Soziologie) implizit oder explizit Annahmen ber die Beschaffenheit einer subjektunabhngigen Welt zugrunde liegen, ber welche sie Aussagen zu formulieren versucht. Die Tragweite besteht nun darin, da je nach Auffassung der mglichen Beschaffenheit der zu untersuchenden Welt ebenfalls die Aussagen ber sie variieren und in gewissem Grade abhngig sind. Fundamental tangiert werden dadurch ebenfalls unsere Vorstellungen der Mglichkeit von Erkenntnis und dem daraus extrapolier-baren Wissen. Traditionell wird Erkenntnis oft als eine adquate Reprsentation der Objektwelt im Subjekt verstanden, d.h. Erkennen ist auf Erkenntnisgegenstnde ausgerichtet und hat somit intentio
  • Författare: Sebastian Muthig
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640856688
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 62
  • Utgivningsdatum: 2011-03-21
  • Förlag: Grin Verlag