bokomslag Rckfhrung illegal verbrachter italienischer Kulturgter nach dem Ende des 2. Weltkriegs
Historia

Rckfhrung illegal verbrachter italienischer Kulturgter nach dem Ende des 2. Weltkriegs

Emanuel C Hofacker

Inbunden

2219:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 253 sidor
  • 2004
Das Werk behandelt umfassend die Implikationen, die mit dem Verkauf von italienischen Kulturgtern an bedeutende Persnlichkeiten des Deutschen Reiches insbesondere Hitler und Gring zwischen 1937 und 1942 verbunden waren. Zunchst werden die Vorgnge innerhalb der italienischen Fhrungsriege beschrieben, die den Verkauf von Kunstwerken nach Deutschland teilweise in Umgehung der geltenden Kunstschutzgesetze berhaupt erst ermglichten. Erwhnt werden auch die Kulturgterverluste nach der italienischen Neutralittserklrung vom Herbst 1943. Danach wird das gesetzliche und politische Umfeld in Italien nach dem Krieg und darin das Argumentarium aufgezeigt, mit dem Rom bei den Alliierten seine Ansprche auf Restitution der nach Deutschland verbrachten Kulturgter geltend machte. Umfassend analysiert wird die Bedeutung Rodolfo Sivieros, des fr die Restitutionsangelegenheiten verantwortlichen Ministro Plenipotenziario der italienischen Regierung, der whrend Jahrzehnten und aufgrund verschiedenster Motive dafr sorgte, dass die Frage der Kulturgterrestitutionen in Italien bis in die siebziger Jahre auf der politischen Agenda verblieb. Die langjhrigen italienisch-deutschen Verhandlungen werden vertieft und aus der Warte beider Verhandlungsparteien geschildert und untersucht. Schliesslich analysiert der Autor die rechtlichen Grundlagen und damit die Begrndetheit der italienischen Restitutionsforderungen.
  • Författare: Emanuel C Hofacker
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783899491678
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 253
  • Utgivningsdatum: 2004-11-01
  • Förlag: De Gruyter