bokomslag Rating-Verfahren als Entscheidungshilfe bei Unternehmensubernahmen
Samhälle & debatt

Rating-Verfahren als Entscheidungshilfe bei Unternehmensubernahmen

Heiko Woessner

Pocket

1029:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 84 sidor
  • 2007
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Wirtschaft - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Empirische Wirtschaftsforschung, Statistik und Ökonometrie), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Einsatz interner Risikobewertungsverfahren im Akquisitionsprozess. Kann durch diese ein Informationsvorteil erreicht werden? , Abstract: Ratings haben an den Finanzmärkten bereits eine fast hundertjährige Tradition. In dieser Zeit haben sie sich als äußerst nützliches und effektives Instrument bewährt und sind heute aus dem Kapitalmarktbereich nicht mehr wegzudenken.Rating-Agenturen, von denen es mittlerweile Dutzende gibt, beurteilen Länder, Gemeinden, Unternehmen, Anleihen, Aktien, Fonds usw. hinsichtlich ihres Risikos. Trotz des bereits großen Einsatzbereichs von Ratings, ergeben sich immer wieder neue Felder, wo deren Verwendung von Nutzen sein kann. So werden in den kommenden Jahren neue Richtlinien erlassen, durch die Banken interne Beurteilungsverfahren zur Kreditrisikoanalyse anwenden können.Mit dieser Arbeit wird ein Aspekt beleuchtet, der bisher mit Ratings noch nicht in Verbindung gebracht wurde - Informationsgewinnung für Akquisitionen. Mit Hilfe statistisch ökonometrischer Modelle werden bestehende Ratings für Unternehmen analysiert, um damit unbekannte, noch nicht bewertete Firmen zu beurteilen. Können diese Informationen als Entscheidungshilfe bei Übernahmen herangezogen werden?
  • Författare: Heiko Woessner
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638697545
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 84
  • Utgivningsdatum: 2007-07-01
  • Förlag: Grin Verlag