bokomslag Rapamycin als Immunsuppressivum
Kropp & själ

Rapamycin als Immunsuppressivum

Marijke Oidtmann

Pocket

1009:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 92 sidor
  • 2012
Das Entstehen bsartiger Tumore unter der erforderlichen immunsuppressiven Therapie stellt eines der Hauptprobleme nach Organtransplantationen dar. Whrend durch Lebertransplantation (LTx) in den Frhstadien des hepatozellulren Karzinoms (HCC) ein Fnfjahresberleben von 75% erreicht werden kann, sehen sich Patienten mit fortgeschritteneren Befunden durch Rezidivraten von bis zu 75% bedroht. Dieser Befund fhrt meist innerhalb weniger Monate zum Tod. Das Auftreten dieser Rezidive wird durch die herkmmliche immunsuppressive Therapie in Form von Calcineurininhibitoren und Corticosteroiden begnstigt. Rapamycin (Sirolimus) hat sich als potentes Immunsuppressivum im Einsatz nach Organtransplantationen erwiesen. Darberhinaus lassen erste Forschungsergebnisse auf inhibitorische Effekte auf das Wachstum verschiedener Tumorzellen schlieen. Diese Arbeit untersucht die Wirkung von Rapamycin alleine und in Kombination mit dem Calcineurininhibitor Tacrolimus (Prograf) auf das Wachstum von HCC-Zellen. Hierdurch hoffen wir, den Grundstein fr einen neuen Therapieansatz in der immunsuppressiven Therapie nach LTx zu legen , durch den die Rezidivrate des HCC gesenkt werden knnte.
  • Författare: Marijke Oidtmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838134864
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 92
  • Utgivningsdatum: 2012-09-23
  • Förlag: Sudwestdeutscher Verlag Fur Hochschulschriften AG