bokomslag "White-minded Negroes" und "Uncle Tom leaders"
Historia

"White-minded Negroes" und "Uncle Tom leaders"

Christoph Schmetz

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,0, Universitt zu Kln (Abteilung fr Anglo-Amerikanische Geschichte des Historischen Seminars), Sprache: Deutsch, Abstract: Als Martin Luther King am 28. August 1963 seine berhmte "I have a dream"-Rede als Hhepunkt des Marsches auf Washington hielt, schien das Konzept des gewaltlosen Protestes ein Ende der Segregationspolitik und die rechtliche Gleichstellung fr African Americans in den Bereich des Mglichen zu rcken. Die Symbolkraft, die von dem perfekt inszenierten Auftritt ausging birgt aber auch Risiken, da alternative Auffassungen dadurch in den Hintergrund treten knnen.
Diese Arbeit soll deshalb die Argumentation von Malcolm X anhand seiner Rede "God's Judgement of White America" untersuchen, und feststellen, auf welche Weise er die Fhrer der Brgerrechtsbewegung darstellt und ihre Beziehung zur weien Bevlkerung der USA interpretiert. Besondere Aufmerksamkeit gilt hier der rhetorischen Verwischung von Grenzlinien der Kategorie race, die Malcolm durch Einbeziehung von Klassen- und Identittsaspekten impliziert. Anhand der Rede soll gezeigt werden, dass er versucht seinem Publikum ein differenzierteres Kategoriensystem in Bezug auf die schwarze Gemeinschaft in den USA nher zu bringen. So erkennt er nicht nur die Instanzen Black und White, wie sie in der klassischen Konzeption von race gegenbergestellt werden, sondern auch Zwischenstufen, wie etwa den "white-minded Negro".
In der Forschung zur anglo-amerikanischen Kultur- und Sozialgeschichte spielt das Konzept von race eine wichtige Rolle. Race ist keine an biologischen Mastben festgelegte Kategorie, sondern vielmehr ein gesellschaftliches Konstrukt und legt innerhalb einer von rassistischen Wertvorstellungen geprgten Gesellschaft bestimmte Grenzlinien fest, die unterschiedliche Gruppen in Abgrenzung zueinander definieren. Je nach Gruppenzugehrigkeit und abhngig von den Hegemonieverhltnissen in einer Gesellschaft wirken
  • Författare: Christoph Schmetz
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656491781
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2013-09-17
  • Förlag: Grin Verlag