bokomslag "Hier drfen Sie schweigen ..." - Zur sthetik des Schweigens im Werk Reiner Kunzes
Skönlitteratur

"Hier drfen Sie schweigen ..." - Zur sthetik des Schweigens im Werk Reiner Kunzes

Christoph Hartmann

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 52 sidor
  • 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut (1,0), Bayerische Julius-Maximilians-Universitt Wrzburg (Institut fr deutsche Philologie, Abt. fr Neuere deutsche Literaturgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Lyrik der Gegenwart, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Reiner Kunze stellt seinem 1972 erschienenen Gedichtband "Zimmerlautstrke" ein Zitat Senecas voran:

...bleibe auf deinem Posten und
hilf durch deinen Zuruf; und wenn
man dir die Kehle zudrckt, bleibe
auf deinem Posten und hilf durch
dein Schweigen.

Wem ein Gedichtband Reiner Kunzes in die Hnde fllt, der bemerkt sofort beim ersten Blttern die Dominanz der weien Flche im Druckbild der einzelnen Seiten. Die berwiegende Zahl der Gedichte Kunzes ist uerst kurz. Man gewinnt den Eindruck einer sehr konzentrierten dichterischen Sprechweise, eines gewissen Lakonismus, der einem verschwenderischen oder auch inflationren Sprachgebrauch skeptisch gegenberzustehen scheint.
Dieser auf Offenheit angelegte und sich immer wieder selbst kritisch reflektierende Sprachgebrauch Reiner Kunzes in seinen Texten soll in dieser Arbeit im Mittelpunkt interpretativer Betrachtungen einiger exemplarisch aufgefhrter Gedichte stehen. Es stellen sich vielfltige Fragen zu diesem charakteristischen Merkmal des knstlerischen Schaffens Reiner Kunzes: Welche Motive biographischer Herkunft fhrten und fhren den Lyriker Kunze zu einer Dichtung im Zeichen uerster sprachlicher Reduktion? Ist dem Werk Kunzes eine Sprachskepsis eigen? Inwiefern gibt es eine Entwicklung oder auch Kontinuitt der sprachlichen Verknappung im Werk Reiner Kunzes? Welche Bedeutung hat das Schweigen als Topos in seinen Gedichten? Und inwiefern ist das Schweigen im weitesten Sinne eines der zentralen sthetischen Prinzipien seines dichterischen Bemhens?

Anstze fr eine Klrung dieser Fragen aufzuweisen und Mglichkeiten fr eine interpretatorische Bewertung d
  • Författare: Christoph Hartmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638860956
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 2007-11-01
  • Förlag: Grin Verlag